helvede.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Velkommen til Helvede, fediversets hotteste instance! Vi er en queerfeministisk server, der shitposter i den 9. cirkel. Welcome to Hell, We’re a DK-based queerfeminist server. Read our server rules!

Server stats:

158
active users

#vielfaltduden

0 posts0 participants0 posts today
Sebastian Pertsch :verified:<p>Als eine der Autor*innen von <a href="https://Pertsch.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a> :duden: war <a href="https://Pertsch.social/tags/SarahShiferaw" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SarahShiferaw</span></a>, die ein Kapitel zu <a href="https://Pertsch.social/tags/Schwarz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schwarz</span></a> (sein) geschrieben hat, zu Gast in der Büchersendung von Frank <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.cologne/@ueberall" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>ueberall</span></a></span>. Frank ist Journalistik-Professor, selbst aktiver Journalist und war viele Jahre Bundesvorsitzender des <span class="h-card" translate="no"><a href="https://federated.press/@DJV" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>DJV</span></a></span>. Ein schönes und kurzweiliges Gespräch rund um die Themen <a href="https://Pertsch.social/tags/Diskriminierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diskriminierung</span></a> und <a href="https://Pertsch.social/tags/Vielfalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vielfalt</span></a>. Sehenswert!</p><p>:link_01: <a href="https://www.kivvon.com/de/ueberall-dabei/uberall-dabei-buchprufung/vielfalt-als-duden-ausgabe-talk-mit-sarah-shiferaw" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">kivvon.com/de/ueberall-dabei/u</span><span class="invisible">berall-dabei-buchprufung/vielfalt-als-duden-ausgabe-talk-mit-sarah-shiferaw</span></a> (19 Minuten)</p>
Sebastian Pertsch :verified:<p>Save the date: 17. März. In der Stadtbibliothek von <a href="https://Pertsch.social/tags/NeuIsenburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NeuIsenburg</span></a> (um die Ecke von <a href="https://Pertsch.social/tags/Frankfurt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frankfurt</span></a> am Main) stellt <a href="https://Pertsch.social/tags/MurtazaAkbar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MurtazaAkbar</span></a>, einer der Autor*innen des <a href="https://Pertsch.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a>-Buchs, sein Thema vor und spricht anschließend mit der Moderatorin Anna Held über Vielfalt und Diversity. Hier gibt es weitere Informationen: <a href="https://www.neu-isenburg.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/hauptkalender/vielfalt-rocks" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">neu-isenburg.de/veranstaltungs</span><span class="invisible">kalender/veranstaltungen/hauptkalender/vielfalt-rocks</span></a> 💫 Ich habe gehört, es gebe nur 100 Plätze, also seid rechtzeitig da. 🤓 Mehr zum Buch: <a href="https://Pertsch.social/@Sebastian/111375452590244152" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">Pertsch.social/@Sebastian/1113</span><span class="invisible">75452590244152</span></a></p>
Michael Simons<p>Ein schönes Buch, der <a href="https://mastodon.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a>. Jetzt überleg ich noch, wem ich das mal alles schenken könnte.</p>
Sebastian Pertsch :verified:<p>Das 6. Kapitel heißt <a href="https://Pertsch.social/tags/AntimuslimischerRassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AntimuslimischerRassismus</span></a> – und dieser trifft auch Menschen, die als Muslim*innen gelesen oder markiert werden, aber Nichtmuslim*innen sind. Beim antimuslimischen <a href="https://Pertsch.social/tags/Rassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rassismus</span></a> geht es daher häufiger „nicht um eine Religionskritik oder religiöse Diskriminierung“, schreibt die Autorin, Unternehmensberaterin und Politikerin <a href="https://Pertsch.social/tags/TubaBozkurt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TubaBozkurt</span></a>. Außerdem gibt es diese Rassismusform strukturell, institutionell und interpersonell.</p><p>Tubas Buchbeitrag, der auch auf die Gründe und Tragweite des rassistisch motivierten Anschlags in <a href="https://Pertsch.social/tags/Hanau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hanau</span></a> vor wenigen Jahren eingeht, befindet sich auf den Seiten 34 und 35 im <a href="https://Pertsch.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a> :duden: (Dudenverlag, ISBN: 978-3-411-75601-8).</p>
Sebastian Zwingmann<p>Meine neue <a href="https://troet.cafe/tags/Abendlekt%C3%BCre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Abendlektüre</span></a> </p><p>Also das <a href="https://troet.cafe/tags/Buch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buch</span></a> natürlich <br>Wie das Glas Rotwein dahin gelangt ist..🤷‍♀️<br>Aber wo ihr das <a href="https://troet.cafe/tags/vielfaltduden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>vielfaltduden</span></a> euch schnappt..Das weiß ich 💡</p><p>Mit Geduld = Wenn ich es durch habe </p><p>Mit Geld = Buchhandlung eures Vertrauen</p>
Sebastian Pertsch :verified:<p>Im 5. Kapitel geht es um den vielschichtigen antiasiatischen <a href="https://Pertsch.social/tags/Rassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rassismus</span></a>, der sich in der <a href="https://Pertsch.social/tags/Coronapandemie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Coronapandemie</span></a> zwar verstärkte, aber kein neues Thema ist. „Noch heute werden in Kindergärten und Schulen asiatisch gelesene Kinder und Jugendliche mit rassistischen Worten, Liedern, Gesten und Spielen gehänselt und diskriminiert“, schreibt Sun-Ju Choi.</p><p>Von der Autorin, Sensitivity-Readerin und Diversity-Beraterin stammt das Kapitel <a href="https://Pertsch.social/tags/AntiasiatischerRassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AntiasiatischerRassismus</span></a>. Ihr Beitrag auf den Seiten 32 und 33 im <a href="https://Pertsch.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a> (Dudenverlag, ISBN: 978-3-411-75601-8) befasst sich kompakt mit den Hintergründen und nennt lesenswerte Beispiele aus Deutschland. Im Duden-Wörterbuch :duden: ist der Begriff nur als Beispiel unter Rassismus aufgeführt.</p>
Sebastian Pertsch :verified:<p>Das 4. Kapitel hat der Autor und Slam-Poet Benno Brockmann (<span class="h-card" translate="no"><a href="https://mstdn.social/@HerrBalsam" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>HerrBalsam</span></a></span>) geschrieben und es ist eines der wenigen, das mit einem gewissen Augenzwinkern versehen ist: Es geht um den klischeehaften alten weißen Mann, der uns indirekt an einigen Stellen in diesem Buch begegnet. Und wie der Autor erklärt, sind mit dem „alten weißen Mann“ nicht nur alte, weiße Männer gemeint.</p><p>Im Duden-Wörterbuch :duden: steht <a href="https://Pertsch.social/tags/AlterWei%C3%9FerMann" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AlterWeißerMann</span></a> zwar nicht als eigener Eintrag. Er ist aber unter dem Begriff „Mann“ zu finden: „einer Gruppe älterer Männer mit heller Hautfarbe angehören oder zugerechnet werden, die als privilegiert und rückschrittlich wahrgenommen wird“. Im <a href="https://Pertsch.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a>-Buch (Dudenverlag, ISBN: 978-3-411-75601-8) steht Bennos Beitrag auf den Seiten 30 und 31.</p>
Mario Sixtus 🇭🇰馬六<p>LOL, das rechtsradikale "Compact"-Magazin hat den <a href="https://mastodon.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a> entdeckt: <br>"Sämtliche Woko Haram-Terroristen, deren Moralin-Attentaten selbst Gutwillige in die Klapse treiben. Und das alles für schlappe 28 Euro. Nur eine Frage der Zeit, bis Schulen es zur Pflichtlektüre erklären." <br>(Safe Link:) <a href="https://archive.ph/2023.12.19-124313/https://www.compact-online.de/262044-2/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">archive.ph/2023.12.19-124313/h</span><span class="invisible">ttps://www.compact-online.de/262044-2/</span></a></p>
Sebastian Pertsch :verified:<p>Das 3. Kapitel beschreibt ein wichtiges Merkmal einer jeden gesunden Demokratie und pluralistischen Gesellschaft: den oder die <a href="https://Pertsch.social/tags/Ally" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ally</span></a>. Im <a href="https://Pertsch.social/tags/Duden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Duden</span></a> :duden: ist der Begriff erst seit diesem Jahr geführt. Das Wort einfach nur mit Verbündete*r zu übersetzen, kommt dem Anliegen zwar nahe, aber zu kurz. Allys (im Englischen: allies) befinden sich außerhalb einer beispielsweise marginalisierten Gruppierung und solidarisieren sich auf vielfältige Weise mit dieser Gruppierung.</p><p>Für die Dolmetscherin, Diversity-Trainerin und Autorin Anna-Kristina Mohos, die dieses Kapitel geschrieben hat, ist es aber auch wichtig hinzuweisen, dass für eine*n Ally „niemals eigene Interessen oder Erwartungen an Nützlichkeit im Vordergrund“ stehen dürfen. Annas Buchbeitrag befindet sich auf den Seiten 28 und 29 im <a href="https://Pertsch.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a>-Wörterbuch (Dudenverlag, ISBN: 978-3-411-75601-8).</p>
Sebastian Pertsch :verified:<p>Das 2. Kapitel des Wörterbuchs <a href="https://Pertsch.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a> handelt von einem Begriff, der zwar schon seit dem Jahr 1880 im Duden :duden: steht, dessen Thema aber noch immer tabuisiert wird: die <a href="https://Pertsch.social/tags/Abtreibung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Abtreibung</span></a>. Die alternativen Formulierungen <a href="https://Pertsch.social/tags/Schwangerschaftsabbruch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schwangerschaftsabbruch</span></a> und <a href="https://Pertsch.social/tags/Schwangerschaftsbeendigung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schwangerschaftsbeendigung</span></a> werden hingegen häufiger verwendet, wenn versucht wird, sachlich über dieses Thema zu schreiben, während Abtreibung eher negativ konnotiert ist.</p><p>Die Gynäkologin und <a href="https://Pertsch.social/tags/ProChoice" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ProChoice</span></a>-Aktivistin Jana Maeffert plädiert hingegen, auch den Begriff Abtreibung im wertfreien Kontext zu verwenden und ihn zu enttabuisieren. In ihrem lesenswerten Beitrag auf den Seiten 26 und 27 erklärt sie die historischen Hintergründe und führt dezidiert die politischen, medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit auf. (Dudenverlag, ISBN: 978-3-411-75601-8).</p>
Mela Eckenfels<p>Das Kapitel "Ideologie" im Vielfalt Duden ist nebenbei ganz ausgezeichnet.</p><p><a href="https://bit.ly/3RBZPvT" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">bit.ly/3RBZPvT</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://zusammenkunft.net/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a><br>13/13</p>
Sebastian Pertsch :verified:<p>Das erste Kapitel lautet <a href="https://Pertsch.social/tags/Ableismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ableismus</span></a>. Ein Begriff, den es im Englischsprachigen (→ <a href="https://Pertsch.social/tags/ableism" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ableism</span></a>) schon länger gibt und der oft vereinfacht als <a href="https://Pertsch.social/tags/Behindertenfeindlichkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Behindertenfeindlichkeit</span></a> übersetzt wird. Ableismus umfasst aber mehr, beispielsweise die strukturelle Komponente und die Problematik einer vermeintlichen Norm. Im <a href="https://Pertsch.social/tags/Duden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Duden</span></a>-Wörterbuch :duden: steht der Begriff erst seit dem Jahr 2020.</p><p>Für das Wörterbuch <a href="https://Pertsch.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a> konnte ich die geschätzte Autorin und Behindertenrechtsaktivistin Tanja Kollodzieyski (<span class="h-card" translate="no"><a href="https://ruhr.social/@rollifraeulein" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>rollifraeulein</span></a></span>) gewinnen, mit der ich schon im Projekt <a href="https://Pertsch.social/tags/AbleismusT%C3%B6tet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AbleismusTötet</span></a> (<a href="https://ableismus.de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">ableismus.de</span><span class="invisible"></span></a>) zusammenarbeiten durfte. Tanjas Kapitel ist auf den Seiten 24 und 25 zu finden (Dudenverlag, ISBN: 978-3-411-75601-8).</p>
Sebastian Pertsch :verified:<p>Es folgt ein Thread, in dem ich die 100 Kapitel und Autor*innen von <a href="https://Pertsch.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a> einzeln vorstelle. Manchmal täglich, manchmal alle paar Tage; aber nie mehr als ein Thema pro Tag. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und das Interesse am Buch! 💫</p>
Julia Kloiber<p>Tadaaa! Das beste Buch-Kollaborationsprojekt des Jahres ist raus. </p><p>In „Vielfalt" schreiben 100 Menschen über 100 Begriffe, wie Ally, Bias, Care-Arbeit, Othering, Schwarz, trans* … <br>Mein Beitrag ist zu C – wie Chancengleichheit. Man sieht das Inhaltsverzeichnis und will sofort los lesen. <a href="https://www.genialokal.de/Produkt/Vielfalt_lid_50299320.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">genialokal.de/Produkt/Vielfalt</span><span class="invisible">_lid_50299320.html</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a></p>
Simone Rafael<p>Release-Day! Heute erscheint der Vielfalt Duden! 100 Beiträge von 100 Autor*innen, damit wir uns besser verstehen. Denn Vielfalt und Antidiskriminierung sind ein Gewinn für alle, und es gibt immer was zu lernen. <a href="https://troet.cafe/tags/vielfaltduden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>vielfaltduden</span></a> <a href="https://shop.duden.de/Vielfalt/9783411756018" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">shop.duden.de/Vielfalt/9783411</span><span class="invisible">756018</span></a></p>
Maori :betterpride_flag:<p>Ach so, einen Namen möchte ich aber droppen: <span class="h-card" translate="no"><a href="https://Pertsch.social/@Sebastian" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Sebastian</span></a></span>. Der hatte die Idee zu diesem Buch und hat unfassbar viel auf sich genommen, um das Projekt auf die Beine zu stellen. <a href="https://norden.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a></p>
Maori :betterpride_flag:<p>Niemand muss seinen Teller verlassen. Aber mal über den Rand schauen schadet auch nicht. Der <a href="https://norden.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a> hilft dabei.</p><p>100 Fachpersonen erläutern 100 Begriffe zum Thema Vielfalt. Ein Buch für Menschen, die noch nicht fertig mit sich selbst sind. Die neugierig sind. Die es lieben, ihren Horizont zu erweitern.</p><p>Neben mir sind einige illustre Namen vertreten. Aber da es gar nicht um Namen geht, droppe ich sie auch nicht. 💁</p><p>Jetzt erhältlich im Buchhandel – oder hier: <a href="https://shop.duden.de/Vielfalt/9783411756018" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">shop.duden.de/Vielfalt/9783411</span><span class="invisible">756018</span></a></p>
Mela Eckenfels<p>Happy Book Launch Day. </p><p><a href="https://zusammenkunft.net/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a> <a href="https://zusammenkunft.net/tags/Autismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Autismus</span></a></p>
Frau Nora 🦋<p>Das Wort "Sport" würden wohl viele nicht erwarten in einem Wörterbuch über <a href="https://chaos.social/tags/Vielfalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vielfalt</span></a>. Aber: Genau das hab ich zum Anlass genommen, um mal den Vielfaltsbegriff im Sport abzuklopfen. Da gibt's nämlich ne Menge zu tun. </p><p>Lässt sich eigentlich gar nicht auf zwei Seiten fassen alles. Aber vielleicht ist es ein Anfang, darüber mal ins Gespräch zu kommen!</p><p>Es gibt natürlich noch sehr viele andere tolle Wörter, die von sehr vielen anderen Autor*innen erklärt und ausdefiniert werden.</p><p><a href="https://chaos.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a></p>
Werner Hinzpeter<p>Coming-out für den <a href="https://norden.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a>, in dem 100 Autor:innen 100 Vielfaltsbegriffe von Ableismus bis Zionismus erläutern. Mein Beitrag widmet sich Coming-out und Outing. Ab Montag im Buchhandel, z. B. in meinem Lieblings-Vielfalt-Laden Eisenherz in Berlin. <a href="https://prinz-eisenherz.buchkatalog.de/vielfalt-9783411756018" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">prinz-eisenherz.buchkatalog.de</span><span class="invisible">/vielfalt-9783411756018</span></a></p>