helvede.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Velkommen til Helvede, fediversets hotteste instance! Vi er en queerfeministisk server, der shitposter i den 9. cirkel. Welcome to Hell, We’re a DK-based queerfeminist server. Read our server rules!

Server stats:

133
active users

#windkraft

1 post1 participant0 posts today

Endlich mal gute Nachrichten für #Energiewende und #Klimaschutz. Die von der Ampel-Regierung getroffenen Maßnahmen wirken. Der #Windkraft-Ausbau gewinnt immer mehr an Fahrt. Jede Windkraftanlage macht uns unabhängiger von riskanten fossilen Energieimporten und stärkt die deutsche Wirtschaft. Die Regierung darf das jetzt nicht bremsen.
iwr.de/news/wind-ausschreibung

IWR.de GmbH · Wind-Ausschreibungen 2025 überschreiten 10.000-MW-Marke: Bundesnetzagentur verzeichnet auch im August hohe NachfrageBy Dr. Norbert Allnoch

Wenn man vom #Königstuhl in #Heidelberg ins Rheintal schaut, dann kann man #Windkraft-Anlagen in der Ferne sehen. Die stehen aber _alle_ jenseits des Rheins, in Rheinland-Pfalz, keine einzige, so weit ich weiß, in Baden-Württemberg.

Selbstgemacht! Ich bin bin für Strompreiszonen, dann wird es plötzlich ganz schnell gehen mit dem Wind- und Solarausbau im Süden.

rnz.de/region/metropolregion-m

Rhein-Neckar-Zeitung · Verband Rhein-Neckar ringt weiter um FlächenentscheidSeit mehr als zehn Jahren beschäftigt die Suche nach Windkraft-Flächen den Verband Rhein-Neckar. In Brühl wurde nun das weitere Vorgehen, nicht aber neue Gebiete beschlossen.

Die #FossilIndustrie hat 100 Millionen Dollar in den #USA zur Unterstützung von #Windkraft - Gegnern ausgegeben? Nachvollziehbar, es geht schließlich um deren #Profite!

Und Deutschland? Wer unterstützt und finanziert eigentlich die #Energiewende - Gegner „EIKE“ und „Vernunftkraft“?

golem.de/news/keine-energiewen

Golem.de · Keine Energiewende: Dunkles Geld für Windkraftgegner kommt von Ölkonzernen - Golem.deBy Mario Petzold

Arbeitskräfte für Energiewende werden knapp

Die Energiewende ist in vollem Gange. Doch wer schraubt Photovoltaik-Anlagen auf Dächer und baut Windräder auf? Deutschland braucht mehr Arbeitskräfte.

heise.de/news/Arbeitskraefte-f

heise online · Arbeitskräfte für Energiewende werden knappBy dpa

Trotz jahrzehntelanger Präsenz von #Windenergie fühlen sich viele Bürger in #Ostdeutschland von der #Energiewende ausgeschlossen.

Fehlende finanzielle Beteiligung, steigende #Netzentgelte und geringe lokale Wertschöpfung sorgen für Unmut.

Der Ruf nach echter #Bürgerbeteiligung und gerechter Lastenverteilung wird lauter. #Symbolpolitik reicht vielen nicht mehr aus.

nordkurier.de/regional/neubran

www.nordkurier.de · Bürger sind enttäuscht: Wann werden sie endlich an Energiewende beteiligt?By Maxi Koglin

Die Bundesregierung will offenbar den #Windkraft-Ausbau in Süddeutschland bremsen. Fallen hier viele Standorte weg, reichen die restlichen nicht mehr aus, um Deutschland von Energieimporten weitgehend unabhängig zu machen. Die #Klimaschutzziele können wir dann auch vergessen. Und weil der Strom aus Norddeutschland rangeschafft werden muss, explodieren auch noch die Kosten für den #Netzausbau.
Was soll das?
tagesschau.de/wirtschaft/energ

tagesschau.de · Windkraft in Süddeutschland: Kommt jetzt die Bremse?By BR

Nach 25 Jahren hat nun das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald die Genehmigung für den Bau von
zwei Windenergieanlagen auf dem Brombeerkopf bei Freiburg erteilt!

Der Standort ist Windhöffig, was über auch nachgemessen wurde. Es sollen 2 ENERCON E-160 mit einer Gesamthöhe von 246 Metern gebaut werden.

Bürger:innen können sich daran beteiligen.

Inbetriebnahme 2027