A "big" one :
#geogebra : www.geogebra.org/m/tzmjrbqz
#truchet #mathart #geometry #symetries #reflexion
A "big" one :
#geogebra : www.geogebra.org/m/tzmjrbqz
#truchet #mathart #geometry #symetries #reflexion
Un pavage de Truchet modifiable en cliquant sur les triangles d'une zone bien précise.
https://www.geogebra.org/m/pngnrsgh
Amusement avec #geogebra avec deux types de tuiles.
Fluxicube: action modular #origami made in #geogebra https://www.geogebra.org/m/UWkVskxQ#material/bkxtz84y
#MathArt #loop #creativecode #procedural #creativecodeart
The prompt for day 6 was 'Nine-Point Circle'. In geometry, the nine-point circle of a given triangle is a circle that passes through the midpoint of each side, the foot of each altitude, and the points halfway between each vertex and the orthocentre.
Feuerbach proved that the nine-point circle is tangent to the incircle and each of the excircles. These circles are in turn tangent to each of the triangle's three sides. In fact, each of these objects can move at the same speed while touching the others without slipping.
@w_wobble Könnte sein, dass das Bedürfnis nach Classic 6 nicht so groß ist.
Wenn man etwas Ambitionen hat und offline arbeiten will, dann wäre eh Classic 5 sinnvoll. Da gibt es ein Offline-Paket, dass ich auch nutze. Classic 5 ist viiieeeeel komfortabler, weil du die Unterfenster, wie das Algebra- und das Eigenschaftenfenster trennen kannst und damit die Zeichnungsgröße fest lassen kannst.
Davon abgesehen hat Classic 5 mehr Eigenschaften als die anderen Varianten. #Geogebra
Geogebra Classic 6 gibt es nicht mehr für Linux?! Sehr ich das richtig? Falls ja, wäre das so richtig traurig. Alle nur dem großen Geld hinterher statt digitaler Souveränität.
Es wird einem so schwer gemacht. Nicht mal im Bildungsbereich kann man Datenarm unterwegs sein.
#geogebra warum macht ihr sowas?