Rechtssichere Nutzung von US-Clouddiensten: BDI warnt vor Aus für Abkommen
Die meisten Datentransfers in die USA beruhen auf einem Abkommen, das der US-Präsident kippen kann. Tut er das, wäre das "verheerend", heißt es aus dem BDI.

Rechtssichere Nutzung von US-Clouddiensten: BDI warnt vor Aus für Abkommen
Die meisten Datentransfers in die USA beruhen auf einem Abkommen, das der US-Präsident kippen kann. Tut er das, wäre das "verheerend", heißt es aus dem BDI.
OCRE 2024 gestartet: Neue Cloud-Services für Forschung & Lehre!
Die neuen Rahmenverträge für kommerzielle #Clouddienste #OCRE2024 sind da!
Forschungs- & Bildungseinrichtungen in 39 Ländern erhalten Zugang zu einer leistungsstarken & kosteneffizienten Cloud-Infrastruktur.
In Deutschland ist der #DFNVerein Ansprechpartner für Einrichtungen im Wissenschaftsnetz.
@geant Mehr Infos: https://www.dfn.de/startschuss-fuer-ocre-2024/
BSI analysis shows: Nextcloud server stored passwords in plain text
A code analysis by the BSI shows that two-factor authentication could be bypassed in Nextcloud Server. Passwords were also stored in plain text.
BSI-Analyse zeigt: Nextcloud Server speicherte Passwörter im Klartext
In Nextcloud Server ließ sich die Zwei-Faktor-Authentifizierung umgehen, zeigt eine Codeanalyse des BSI. Es wurden auch Passwörter im Klartext gespeichert.
38C3: Terabyte an Bewegungsdaten von VW-Elektroautos in der Cloud gefunden
Die für die Softwareentwicklung von VW zuständige Tochterfirma hat Bewegungsdaten hunderttausender Elektroautos so gespeichert, dass ein Zugriff leicht war.
In der Cloud abgelegt: Terabyte an Bewegungsdaten von VW-Elektroautos gefunden
Die für die Softwareentwicklung von VW zuständige Tochterfirma hat Bewegungsdaten hunderttausender Elektroautos so gespeichert, dass ein Zugriff leicht war.
Trotz Abhängigkeit und Datenschutzrisiken: Behörden gehen in die Microsoft-Cloud
Für Behörden galt Microsoft 365 aus Datenschutzgründen lange als tabu. Jetzt wollen sechs Bundesländer mit speziell ausgehandelten Bedingungen in die Cloud.
Wieder schliesst ein #Cloudspeicher seine Tore, schreibt @petarmarj .
#Clouddienste scheinen «fire and forget» zu sein. Sobald der Anbieter kein Geld/keine Lust mehr hat, sind deine Daten aber verloren.
Mit etwas Glück sind es nur die "gekauften" #eBooks (Weltbild-Konkurs), mit etwas Pech aber auch unersetzbare medizinischen Daten (wie hier).
Am schlimmsten ist, wenn Anbieter (oder Konkursverwalter) auf die Idee kommen deine Daten in Geld zu verwandeln. (Leider zu oft)
https://www.saldo.ch/artikel/artikeldetail/swisscom-schliesst-gesundheitsplattform-evitach
Videospiele: Netflix wird zum Cloud-Gaming-Dienst
Netflix beginnt damit, seinen geplanten Cloud-Gaming-Dienst zu testen. In Kanada und Großbritannien können zwei Spiele auf PCs und TVs übertragen werden.
Google Drive rudert zurück, erlaubt wieder mehr als 5 Millionen Dateien
Im Cloudspeicher Google Drive durften User plötzlich nur 5 Millionen Dateien haben. Die Kritik war laut, die heimliche Grenze fällt.
Dropbox übernimmt deutschen Verschlüsselungsdienst Boxcryptor
Der Cloud-Dienst will die Datenverschlüsselung für Geschäftskunden integrieren. Boxcryptor nimmt keine Neukunden mehr an, wird aber bisherige Verträge erfüllen.