helvede.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Velkommen til Helvede, fediversets hotteste instance! Vi er en queerfeministisk server, der shitposter i den 9. cirkel. Welcome to Hell, We’re a DK-based queerfeminist server. Read our server rules!

Server stats:

158
active users

#signa

0 posts0 participants0 posts today

In diesem Podcast wird die Causa #Benko und #Signa sehr detailliert und umfassend erklärt.

In der aktuellen Episode lernen wir, wie das mit dem Aufwerten der Immobilien funktioniert hat und weshalb es zum Zusammenbruch kam. Fand ich sehr interessant. 👍

[Nicht zu fassen. Der #profil-Investigativpodcast] Benko: Die wundersame Geldvermehrung. Folge 8 #nichtZuFassenDerProfilInvestigativpodcast
podcastaddict.com/nicht-zu-fas via @PodcastAddict

Podcast AddictNicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast - Benko: Die wundersame Geldvermehrung. Folge 8 - Podcast AddictBy https://www.facebook.com/podcastAddict

Vielleicht sollte man an den #Wirtschaftsschulen künftig besser die Methode #SIGNA des Systems #ReneBenko lehren? Wie wird man auf Kosten der Allgemeinheit mit Immobilien unkompliziert und relativ einfach reich? Man sollte nur aufpassen, rechtzeitig das sinkende Boot zu verlassen, zumindest das einkassierte Vermögen sollte man rasch vor den bösen Behörden verstecken. Das ist das Komplizierteste am System SIGNA. Ob die Familie Benko es wohl geschafft hat? #ImmobilienAUT #DerStandard

KaDeWe-Pleite: Warum der Staat mit Millionen drinhängt

Die KaDeWe-Group ist insolvent, hat aber für 2023 einen Rekordumsatz gemeldet. Gleichzeitig warten Händler immer noch auf die Auszahlung ihrer Weihnachtsumsätze. Auch den Staat könnte die Pleite Millionen kosten. Von J. Sagmeister, U. Barthel, W.Siebert und A. Breitfeld.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · KaDeWe-Pleite: Warum der Staat mit Millionen drinhängtBy Johanna Sagmeister, Uthe Barthel, Wolf Siebert und Arndt Breitfeld, rbb

Seit ich mich 2020 zum ersten Mal näher mit René Benkos #Signa-Gruppe beschäftigt habe, bemühe ich mich, deren fragwürdiges Geschäftsmodell auch für Nicht-BWLer:innen verständlich zu erklären.

Aber erst jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden, das als Video für das @moment_magazin zu tun. Und ich prahle nicht damit, aber ich durfte dafür ausnahmsweise statt @blahabarbara ihre Kolumne "Moment Mal!" bespielen. Check it out!

Video: youtube.com/watch?v=PrzaEuMDwL

Skript: moment.at/story/rene-benko-tri

Signa-Gründer René Benko von "Forbes"-Milliardärsliste gestrichen

Der Tiroler Signa-Gründer René Benko ist dem US-Magazin "Forbes" zufolge kein Milliardär mehr. Auch eine der wichtigsten Firmen der Signa-Gruppe steht inzwischen offenbar vor einem Insolvenzantrag.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · Signa-Gründer René Benko von "Forbes"-Milliardärsliste gestrichenBy tagesschau.de

Milliardär Kühne prüft Übernahme des Elbtowers

Der Logistik-Milliardär Klaus-Michael Kühne könnte den Bau des Hamburger Elbtowers übernehmen. Zuvor hatte der eine deutsche Tochter des Signa-Konzerns wegen zahlreicher Probleme Insolvenz anmelden müssen.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · Milliardär Kühne prüft Übernahme des ElbtowersBy tagesschau.de

Kapital verbrannt

Das Machtzentrum NRWs

Selbst im Ruhrgebiet wissen nicht mehr viele, was die RAG-Stiftung ist. Ihr Job ist die Finanzierung der Ewigkeitskosten des Steinkohlebergbaus an Ruhr, Emscher und Saar. Um das finanzieren zu können, hat sie einen fetten Kapitalstock, den sie zum Zwecke der Profiterzielung investiert. Z.B. ist sie Mehrheitsaktionär der Konzerne Evonik und Vivawest (Letzterer Wohnimmobilien, mit Vonovia oder Deutsche Wohnen vergleichbar, aber weit diskreter und mit besserem Image). Solche Stiftungen tun immer so, als seien sie das personifizierte Gute im real existierenden Kapitalismus. Tatsächlich aber repräsentieren sie ihn.

Langjähriger Repräsentant der RAG-Stiftung war Gerhard Schröders Chef-Strippenzieher Werner Müller. Hybris und Eitelkeit sind solchen Typen nicht fremd. Seit seinem Tod 2019 geht es in der Stiftung noch diskreter zu. Die heutigen Vorstandsmitglieder, die das operative Geschäft lenken, sind in der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Wo es um hohe Summen geht, ist das eher Vor- als Nachteil. Von ausgesuchter politischer Prominenz ist dagegen das Kuratorium. Das sucht diesen Vorstand aus.

Und wenn mann*frau sich sowieso schon ohne Kameras und Pressemeute trifft, ist die Gelegenheit günstig, sich über zahlreiche wichtige Dinge zu verständigen, bei denen Öffentlichkeit nur stören würde. Das nennt mann heute netzwerken. Mir fällt auf, dass ich hier drei Grüne finde, alle vom gleichen Parteiflügel. Lukas Beckmann, zuletzt GLS-Banker, ist in Rente. Ihm folgten Robert Habeck (“geborenes” Mitglied, Minister-Nachfahre von Werner Müller), Anne Lütkes und Reiner Priggen – aus dem Ruhrgebiet sind die alle nicht.

Wie kommichdrauf? Dummerweise hatte die RAG-Stiftung sich exakt an der Tochter des von Österreichs prominentestem Kriminellen René Benko geführten Signa-Konzerns beteiligt, die nun am Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Insolvenz angemeldet hat. Das war noch 2017 zu Müllers Lebzeiten. Und zu Olaf Scholz’ Amtszeit als Hamburger Bürgermeister.

Die RAG-Stiftung wird es nicht so umhauen, wie Benkos Signa. Die Keller des Ruhrgebietes werden (noch) nicht absaufen. Das kommt später. Es war wohl eher eine teure Netzwerker-Gefälligkeit. Untersuchungsausschüsse werden folgen. Bei der RAG-Stiftung machen die das diskreter.

Und die gute Nachricht

Wenn es Benko erwischen würde, wäre das schon die gute Nachricht gewesen. Aber wir müssen wohl davon ausgehen, dass er genügend Verwandte hat, um die eine oder andere Milliarde “in Sicherheit” zu bringen. Der ist ja nicht doof.

Aber eine schöne Nachricht, ergänzend zu der in den Keller fallenden Auflage des gedruckten Revolverblattes, ist diese: “Sendeschluss für Bild-TV”. Da kann mann nur hoffen, dass das auch schön teuer war. Es gibt doch noch Gerechtigkeit, sogar im Kapitalismus.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net

Beueler-Extradienst · Kapital verbranntDas Machtzentrum NRWs Selbst im Ruhrgebiet wissen nicht mehr viele, was die RAG-Stiftung ist. Ihr Job ist die Finanzierung der Ewigkeitskosten des Steinkohlebergbaus an Ruhr, Emscher und Saar.