Huch - ist schon wieder April? Hier kommt die #Monatsstatistik #Photovoltaik: #März #2025.
Satte 1.215 kWh reichen für einen hervorragenden zweiten Platz - ick freu mir!
Huch - ist schon wieder April? Hier kommt die #Monatsstatistik #Photovoltaik: #März #2025.
Satte 1.215 kWh reichen für einen hervorragenden zweiten Platz - ick freu mir!
Neue #Sicherheitslücken in #Photovoltaik-Systemen aufgespürt
"IT-Sicherheitsforscher haben sich PV-Systeme angesehen und dabei 46 #Schwachstellen aufgedeckt. Sie können #Stromnetze gefährden.
Mit Hinblick auf das europäische #Stromnetz habe vorhergehende Forschung gezeigt, dass die Kontrolle über 4,5 #Gigawatt erzeugtem #Solarstrom reiche, um die #Netzfrequenz auf 49 Hertz abzusenken..."
https://www.heise.de/news/Neue-Sicherheitsluecken-in-Photovoltaik-Systemen-aufgespuert-10331154.html
Die Solaroffensive Köln macht im März wieder zwei Abendveranstaltungen zu „Packs drauf“: Infoveranstaltungen zu #Solarstrom
13.03.25 – 19 Uhr – Rolshover-Str. 588 A, 51105 Köln-Poll
18.03.25 – 19 Uhr – Albert-Schweitzer-Straße 3-6, 50968 Köln
https://koelle4future.de/blog/2025/03/11/packs-drauf-im-doppelpack/
Burgwedel macht es vor...
Das Kostensenkungspotential für die öffentliche Hand ist klar ersichtlich (wie hier auch geschrieben) und lokale Wertschöpfung entsteht auch noch. Worauf wartet #Langenhagen?
"Energiegenossenschaft Burgwedel produziert jetzt eigenen Solarstrom"
Danke @progressist für den Hinweis bzgl. der Größe von Paneelen. So sieht jetzt die Zeichnung aus. Bin auf das Gespräch mit dem Schlosser gespannt. Wenn er eine Möglichkeit hat, die Glasscheiben sicher zu befestigen, dann steht dem Beginn des Aufbaus nichts mehr im Wege.
Ich werde hier bereichten.
Die #Uckermarkleitung ist in Betrieb: Die neue 380-Kilovolt-Trasse erhöht die #Stromtransportkapazität, reduziert #Netzengpässe und verbindet Deutschland mit Polen.
Sie ermöglicht eine bessere Nutzung von #Windenergie und #Solarstrom aus Norddeutschland, was die #Versorgungssicherheit stärkt und Kosten senkt.
Die Planung dauerte rund 20 Jahre, nun profitieren #Verbraucher von günstigeren Strompreisen.
Jetzt wird es ernst . Die Skizze für die Terrassenüberdachung ist fertig
. Werde die noch mit einem Bekannten durchgehen, welcher vom Fach ist. Ich möchte unbedingt die Paneele in das Dach integrieren
.
Die Materialien, Holz für Balken und Edelstahl oder Aluminium für das Gestell, sind nicht gerade günstig, dafür verfügbar - so der Status.
Ich werde hier berichten .
#diy #blender #solar #balkonsolar #energiewende #solarstrom #balkonkraftwerk
cc: @balkonsolar @Blender @diy
Ich habe die Panels, testweise, auf dem Boden aufgebaut. Trotz, dass die Panels komplett im Schatten standen, bekam ich bis zu 160W rein, was die Grundlast komplett gedeckt hat - dies hat mich positiv überrascht
Unser #Balkonkraftwerk ist heute geliefert worden. In den nächsten Tagen wird dieser in Betrieb genommen
4 Panels mit insgesamt 2kW und einem #Anker Akku von #Yuma
Ich werde hin und wieder berichten, wie die Erfahrung mit dem Setup so ist.
cc: @balkonsolar
Die #UniKöln hat ihre bisher größte Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Philosophikums in Betrieb genommen. 400 Solarmodule erzeugen bis zu 174 kWp Strom, der direkt im Gebäude genutzt wird.
Weitere Photovoltaik-Anlagen sind geplant, um unsere Gebäude noch grüner zu machen.
Mehr dazu im aktuellen #Unimagazin
https://uni.koeln/52H39
Guten Morgen - Tässle Kaffee ️?
Gute #Solarpunk -Nachrichten: Derzeit sind in Deutschland 262 Batteriespeicher mit mehr als einem Megawatt Leistung und einer Gesamtleistung von rund 1750 Megawatt in Betrieb. In Planung sind bei dem Verzeichnis der Bundesnetzagentur bereits weitere 287 Großspeicher-Projekte mit fast 2385 Megawatt. Der Batterie-Ausbau nimmt Fahrt auf. #Batteriespeicher #Solarstrom https://www.pv-magazine.de/2025/01/13/uebertragungsnetzbetreibern-liegen-zum-jahreswechsel-650-anschlussanfragen-fuer-grosse-batteriespeicher-mit-226-gigawatt-vor/
@radiermann mir fallen spontan 3 Konzepte ein, wie die künftige Bundesregierung sehr schnell auf die manchmal hohe Produkt von umweltfreundlich erzeugtem #PV #Solarstrom reagieren kann:
• Speicherausbau fördern, auch eAuto Ladespeicher
• flexibele Stromtarife fördern
• Ladestrom angebotsorientiert fördern
Was Busch nicht dazu sagte: Die drei erst im Jahr 2023 abgeschalteten #Atomkraftwerke produzierten nur noch sechs Prozent des deutschen Stroms, die dämpfende Wirkung auf den Preis wäre also begrenzt gewesen, wenn sie noch laufen würden. Zudem ist in #Schweden oft dank deutscher Wind- und Solar-Einspeisung der Strom sehr preiswert. Was sie ebenfalls nicht erwähnte: Die enormen Preisunterschiede innerhalb Schwedens haben ihre Ursache auch darin, dass die Infrastruktur zwischen Nord- und Südschweden mangelhaft ist und somit an Krisentagen nicht schnell genug Wasserkraftenergie aus dem Norden ins südschwedische Netz eingespeist werden kann.(
Zum Transportbedarf der Energieträger auf den Weltmeeren:
1 Frachter fährt Solarmodule
77 Frachter fahren Strom aus Kohle
98 Frachter fahren die Abwärme herum
#Erneuerbare #Energiewende #SolarStrom #KohleStoppen
Danke an Tim Meyer, der diese Übersicht gebaut hat (via LinkedIn)
Würden Elektroautos als Stromspeicher genutzt, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken – und auch Verbraucher könnten kräftig sparen. Beim sogenannten bidirektionalen Laden nehmen die Fahrzeuge tagsüber überschüssigen und dadurch günstigeren Sonnen- und Windstrom aus dem Netz auf und speisen ihn am Abend oder in der Nacht wieder ein, so @heiseonline #EAuto #Solarstrom #Energiewende. https://www.heise.de/news/Energiewende-Studie-sieht-hohes-Sparpotenzial-durch-bidirektionale-Elektroautos-9999045.html
Guten Morgen - Tässle Kaffee ️?
Auftakt einer Blogserie zum fossilen Wahnsinn: Durch den Zuschuss-Stopp für Elektroautos finanzieren wir via Benzin & Diesel Ressourcenfluch-Regime & Terrorgruppen weiter. Und bezahlen mit Milliarden Steuergeldern die Entsorgung von täglich mehr solarem Über-Strom, weil nun Batterien zu dessen Speicherung fehlen. #FossilerWahnsinn #Deutschland #Energiewende #Verkehrswende #Solarstrom #Speicher #Ressourcenfluch #Terror #Steuergeld https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/fossiler-wahnsinn-im-alltag-fehlende-elektroautos-kosten-leben-und-zunehmend-steuergeld/
@rahmstorf
Neben dem #Klimawandel Problem stehen wir derzeit #Wirtschaftlich vor der Situation: 3 Cent pro KWh #Solarstrom, was etwas genau so viel ist wie eine KWh #Rohöl, von denen 1,5 Cent pro KWh in der #Volkswirtschaft bleiben, und von denen wir bei vielen Anwendungen wie #Verkehr und #Wärme nur noch 1/3 der #Energie verbrauchen ist ein unübersehbarer #Wirtschaftsfaktor! Das kann bei uns stattfinden oder bei den anderen!
Heute ist #SunnySunday und ihr wisst, was bei mit Leiterbahnen beschichtete Siliziumscheiben hinter Glas bei voller Sonneneinstrahlung abgeht. Es wird Strom erzeugt!
Und nicht gerade wenig: Solaranlagen machen diesen Sonntag 𝟯𝟯% der gesamten Stromerzeugung in Deutschland aus. In absoluten Zahlen: 𝟯𝟭𝟵 Gigawattstunden von 𝟵𝟱𝟳 GWh.
Und wie ihr wisst, muss das noch viel mehr werden, damit wir nach und nach unabhängig von fossilen Energieträgern werden. Problem: Die theoretisch während des Mittags-Peaks aus Sonnenstrahlen generierte Elektrizität wird zu dieser Zeit oft gar nicht benötigt und bis wir sie ausreichend für später speichern
oder z.B. in Wasserstoff umwandeln können, wird es noch einige Jahre dauern.
Was wir alle aber schon jetzt und ohne großen Aufwand tun können: Strom direkt dann nutzen, wenn er lokal bei der nächsten Photovoltaikanlage verfügbar ist! Denn lieber mittags bei überschüssigen Solarstrom die Waschmaschine anwerfen als vormittags oder abends, wenn der dafür nötige Strom von Gas- und Kohlekraftwerken erzeugt werden muss.
#Sonntag #SunnySunday #FreundeDerSonne #Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Sonne #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Der Name des Wochentages ist Programm: Nachdem sich Herr Taschenbier gestern vom Sams sauberen Strom gewünscht hat, liefert die Sonne diesen Sonntag viel Solarenergie! Und zwar auch Haushalten ohne eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach, denn 𝟯𝟬 Prozent der in das öffentliche Stromnetz eingespeisten, elektrischen Energie kommt am Sonntag von Solarzellen!
Da der Energiebedarf von Industrie und Gewerbe
am Wochenende wesentlich geringer ist, braucht diese grüne Energie andere Abnehmer...
Verschiebst du einen Stromverbrauch auf diesen sonnigen Sonntag Mittag, läuft dein Herd oder deine Waschmaschine nicht nur mit etwa 𝟲𝟭% sauberen Strom von Solaranlagen, du reduzierst auch deren Abregelungen, wenn mehr eingespeist wird als verbraucht werden kann.
#Sonntag #SunnySunday #Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Abregelung #Sonne #Sonnenstrom #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)