helvede.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Velkommen til Helvede, fediversets hotteste instance! Vi er en queerfeministisk server, der shitposter i den 9. cirkel. Welcome to Hell, We’re a DK-based queerfeminist server. Read our server rules!

Server stats:

160
active users

#webex

0 posts0 participants0 posts today

Bei den meisten Online-Meetings treffe ich auf #Zoom, #Teams oder #Webex. Seitdem ich letztes Jahr von #Microsoft365 zu @mailbox_org wechselte nutze ich entweder #Opentalk von #mailbox_org oder #Jitsi. Jetzt schaue ich mir auch mal @senfcall an.

Mailbox.org nutze ich primär für #Mail #Kalender und #Kontakte. Für #Cloud und #Office setze ich auf #Nextcloud und #OnlyOffice auf meinem #NAS und auf #LibreOffice auf meinem Notebook.

Jetzt, besonders mit #UnplugTrump waren das gute Entscheidungen.

🤡 Cisco hat uns heute für Anfang Januar ein exklusives Interview mit deren Deutschland-Chef angeboten. Digitalisierung und Deutschland und blabla. Mein Kollege von ZEIT ONLINE so: Klar machen wir gerne, wir haben da ja auch noch ein paar Fragen. Verweist auf meine #Webex-Recherche, bei der Cisco die Kommunkation abgebrochen hat.

Vereinbart Termin, alles klar.

Eine Stunde später ruft die Agentur wieder an: Cisco will doch nicht mit uns sprechen.

Erinnert ihr euch noch, wie ich mich im April/Mai in allerlei #WebEx-Meetings eingeschlichen habe? Behörden, Parteien, die Regierung - und es ging immer weiter. Weil die Sicherheitslücke einfach nicht geschlossen wurde. Meine Recherche ist jetzt für den Reporterpreis nominiert als „Beste Investigation“. 💃
reporter-forum.de/reporterinne

www.reporter-forum.deRF - Nominierungen 2024
Continued thread

Manche sagen: das sei schon nicht mehr responsible, wenn Medien einbezogen werden, bevor die Lücke geschlossen ist (was mich natürlich leicht empört, denn es impliziert, dass zb ich nicht vertrauenswürdig & verantwortungsbewusst bin). Hatte da neulich eine interessante Diskussion mit @z_edian angesichts der #Webex-Lücken.
Plus: als Journalistin, die immer öfter Sicherheitslücken selbst meldet, kann ich Liliths Punkt wirklich gut verstehen:

Hihihi, Videokonferenz mit einer Behörde. Irgendwie sehen sich nicht alle Teilnehmer:innen, obwohl sie da sind. "Wir haben Ihre Artikel zu Webex in Behörden gelesen, Frau Wolfangel, wir gehen nicht davon aus, dass wir hier Unbefugte unter uns befinden."
Aber ganz sicher ist sich niemand. Vor allem, wenn die Befugten auf einmal auch nicht mehr zu sehen sind. 😜
#webex #cybersecurity

Replied in thread
@vbib
Eine Begründung wäre schön. Ich habe euch letztes Jahr auch die Gründe, die gegen #WebEx sprechen, ausführlich dargelegt. Zudem haben @christian und ich dann mit dem Ausweichen unseres #vBIB Workshops auf @senfcall auch praktisch gezeigt, dass eine Videokonferenz nicht nur niedrigschwellig, sondern auch datensparsam und nicht-proprietär problemlos mit hoher Teilnehmendenzahl möglich ist. Und das alles war noch vor den Enthüllungen der eklatanten Sicherheitslücken von WebEx durch @evawolfangel

Mein (hoffentlich) letztes Update zu #Webex: Wie Cisco-Vertreter im Digitalausschuss versuchten, das Problem kleinzureden, und am Ende doch zugeben mussten, dass die Sicherheitslücke weltweit alle Nutzer:innen betraf und dass niemand sagen kann, ob nicht auch Spione und Geheimdienste die Lücke ausgenutzt haben. Weil es nur Logdaten für drei Wochen gibt. Und selbst in diesem Zeitraum scheinen tausende unserer Zugriffe nicht bemerkt worden zu sein.
zeit.de/digital/datenschutz/20
#cisco #cybersecurity

ZEIT ONLINEWebex: Wer konnte auf Webex-Meetings zugreifen?Tausende Webex-Videokonferenzen von Behörden standen offen im Netz. Nun hat der Digitalausschuss den Betreiber Cisco einbestellt. Der musste offenbar Fehler zugeben.
Replied to Eva Wolfangel

@evawolfangel Währenddessen erhalte ich die Nachricht von der Community "Nachhaltige Digitalisierung" vom @bmuv:
Save the Date | 25.06.2024 | Community Treff „Digitale Monopole regulieren"
Und wo? Wieder #webex !
Und wieder werden viele deshalb _nicht_ teilnehmen.

Werft doch auch mal 'nen Blick in den #PrivaScore von @suehlmann_faul bezüglich objektiver Bewertung von Videokonferenztools...

Ich hatte im Zuge der #Webex-Recherche alle betroffenen Behörden angeschrieben und gefragt, ob sie Webex weiterhin nutzen werden.

Das BMDV schrieb: "Grundsätzlich hat die Empfehlung des BSI zur Nutzung von Webex im BMDV weiterhin Bestand." Und das BMI schrieb: "BSI prüft derzeit, ob der aktuelle Vorfall Anlass zur Aktualisierung der von BSI ausgesprochenen Empfehlungen gibt."

Das BSI schreibt uns jetzt, dass es keine BSI-Empfehlung zum Einsatz von WebEx gebe.

Was stimmt denn jetzt?