helvede.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Velkommen til Helvede, fediversets hotteste instance! Vi er en queerfeministisk server, der shitposter i den 9. cirkel. Welcome to Hell, We’re a DK-based queerfeminist server. Read our server rules!

Server stats:

171
active users

#pnpde

12 posts12 participants2 posts today

Wenn ihr einen Oneshots mit neuen Personen spielt (bsp. auf einer Con oder GRT), macht ihr eine Vorstellungsrunde am Anfang?

Ich mach das gerne, aber bei den letzten 3 Runden, bei den ich als Spielerin dabei war, wurde das nicht gemacht. Ist das üblich? Wie ist da eure Erfahrung?
#pnpde #grt #penandpaper

Nein...ich bin nicht tot. Nur etwas überarbeitet und Deadlines am jonglieren. ;)

Aber hier mal ein Lebenszeichen von mir. Keine Sorge, im Sommer sollte ich aus dem Gröbsten raus sein.

Das hier ist ein Aschemonster für Dawn of Glass.
Die Textur für dieses Viech hat mich echt Nerven gekostet, aber letztendlich bin ich sehr glücklich mit dem Ergebnis. Das Design kommt von einer Beschreibung, ist also komplett von mir visualisiert.
#pnpde #ttrpgArt #MastoArt

Ein Tipp für NSCs in #pnpde , den ich gerade durch Baldurs Gate 3 gefunden habe:

Viele Gefährten beginnen als schreckliche Wesen. Aber sie schätzen Tav. Sehr. Auf jeweils ihre eigene Art.

- Shadowheart und Gale sind dankbar für die Rettung ihres Lebens. Und sagen das oft.
- Shadowheart bedankt sich für jede Akzeptanz ihres Wesens.
- Lae’zel fühlt Begehren.
- Astarion sieht eine Chance auf Unterstützung.

Und dieses positive Gefühl ist sehr leicht zu erwidern.

NSCs sollten die SCs mögen.

Eine ganze Weile war es zuletzt ruhig um gedruckte Projekte der DORP. Einerseits natürlich kein Akt, wir sind ja kein Verlag und insofern nicht auf neue Bücher angewiesen – aber wir wollen ja gerne! Und nun gibt es gleich zwei Neuheiten zu präsentieren.

die-dorp.de/blog/die-dorp-mach

Die DORP · Die DORP macht wieder Druck - Die DORPEine ganze Weile war es zuletzt ruhig um gedruckte Projekte der DORP und nun ist es endlich soweit und es gibt gleich zwei Neuheiten.

Pen and Paper Blog: Root – Das Rollenspiel (Rezension)

Root ist Bürgerkrieg im Fabelwald. Ein Erzählrollenspiel, das auf dem gleichnamigen Brettspiel basiert. Schön und narrativ.

Auf den ersten Blick ist Root ein Spiel in der Kategorie und Tradition von Mouseguard, Mausritter, Everdell und Humblewood. Man spielt anthropomorphe Tierchen. Wobei ich Mousegard kaum kenne, Mausritter OSR ist, Everdell ein Aufbau-Brettspiel und Humblewood nur ein Setting. Root hingegen ist ein komplettes Rollenspiel nach den Regeln von Powered by the Apocalypse (PbtA), das von Pegasus Spiele ins Deutsche übersetzt wurde.

Allerdings kommt es paradox daher, weil die Niedlichkeit in ziemlichem Kontrast zur Fiesheit der Lore steht. Es ist als Brettspiel enstanden, das sich um Krieg und Machtausübung verschiedener Fraktionen dreht. In einem immerwährenden Bürgerkrieg bekämpfen sich verschiedene Gruppierungen und versuchen, die Oberhand zu gewinnen.

Bild: Pegasus Spiele

Random These

Vielleicht liege ich damit falsch, aber ich habe das Gefühl, dass Humblewood als RPG-Version von Root, dem Brettspiel, gedacht war. Mit dem Unterbau des überaus populären D&D 5e. Bodenvolk als Proletariat und Vögel als arrogante Oberschicht? Nicht völlig abwegig und doch aussergewöhnlich, um gleich zweimal die Basis eines Spiels zu sein. Basis von Brettspiel Root und Rollenspiel Humblewood. Jetzt kommt allerdings Root mit seinem eigenen Rollenspiel daher.

I am Root

Hier spielst du Hasen, Vögel, Füchse, Dachse, Mäuse, Eichhörnchen und Katzen. Alle bewaffnet mit Äxten, Knüppeln und Hämmern. Die Abenteurergruppe heisst hier Vagabundierende. Diese Vagabundierenden ziehen los, um die Unterdrücker im herrschenden Bürgerkrieg zu bekämpfen und erleben so zahlreiche Abenteuer in den verschiedenen Lichtungen.

Eine Kritik, die ich schon über «Root – Das Rollenspiel» gelesen habe, ist dass das Setting etwas eingeschränkt ist. Alle Fraktionen sind nach Regelwerk-Definition gut und böse. Das bedeutet, dass das, was LotR und Star Wars so erfolgreich machte, hier total fehlt. Warum das so ist? Weil Root von einem Brettspiel abstammt, wo jede Fraktion, jeder Spieler, gut und sogleich böse sein kann. Und auch wenn das vielmehr der weltlichen Realität entspricht, verweigert es uns doch die Faszination der Fantasy.

Bild: Pegasus Spiele

Alles drin

Pegasus Spiele liefert das Grundregelwerk, welches ein bisschen grösser als A5-Format ist und 256 Seiten umfasst, mit zwei Kartendecks und einem hübschen Würfelset. Einmal das Waldlandkartendeck und einmal das Ausrüstungsdeck. Das Waldlanddeck besteht aus den wichtigsten NSCs, wie Herzog Weisskralle, der Weisskopfseeadler oder Hauptfrau Hersilia, der Maulwürfin, die einen mächtigen Kriegshammer schwingt. Das Ausrüstungsdeck liefert Bild und Werte von Waffen sowie Regelerklärungen von Kampftechniken (Parieren, Heimtückischer Angriff, Ringen etc.). Das Würfelset enthält 14 sechsseitige Würfel. Je eines der sieben Würfelpaare trägt Farbe und Symbol einer Fraktion des Waldlandes. Sehr hübsch!

Fühlt sich modern an

Root ist ein Erzählrollenspiel, was die PbtA-Regeln unterschreiben und unterstreichen. Es ist logisch gegliedert und aufbauend erklärt. Die Spielleitung würfelt nicht, was ich ohnehin selten tue, aber dennoch schade finde. Ich will auch Würfel! Bei Root wird auch schön gegendert. Ich weiss, manche sind da allergisch drauf, ich finde das nur korrekt. Daher heisst es auch «Vagabundierende».

Fazit

Root gefällt mir eigentlich sehr. Es ist hübsch, es ist storylastig, es ist konfliktreich, es enthält Tiercharaktere. Ja, aber warum dann nur «eigentlich»? Weil Root eben doch etwas weniger hübsch ist, als mein geliebtes Humblewood. Weil es als Regelwerk PbtA verwendet, mit dem ich immer noch nicht warm geworden bin. Und weil es sich mit den Abläufen und Spielzügen und Ressourcen und Lichtungen immer noch etwas nach Brettspiel anfühlt.

Das heisst im Umkehrschluss: Wenn du PbtA-Fan bist, dann ist Root für dich. Wenn du auch Brettspiele magst, dann ist Root für dich. Und wenn du putzige Tierchen spielen willst und noch nicht bis zum Hals in Humblewood steckst, dann ist Root so was von für dich.

Bild: Pegasus Spiele

Der Beitrag Root – Das Rollenspiel (Rezension) erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

Pegasus Spiele StoreRoot - Das Rollenspiel: GrundregelwerkDer Krieg ist ins Waldland zurückgekehrt! Die Marquise de Katz führte ihre Armeen zum Sieg über zahlreiche Lichtungen, doch die Horstdynastien…

Ich denk seit gestern verstärkt über #Shadowrun nach und bin wie immer fasziniert von Vision und Zeitlinie.
Lange hab ich gewitzelt, dass es in SR2 leichter war, an eine Pistole als an ein Handy zu kommen. Nach kurzer Recherche stellte sich raus, dass die gemeinte "Streetline Special" wohl eine Kaliber .22LR Pistole aus dem 3D-Drucker ist, die quasi vor Grundschulen verteilt wird. Das wiederum ist beängstigend on-spot.

Fellow SL! Bin neugierig. Wieviel Zeit nehmt ihr euch / braucht ihr im Schnitt für die Vorbereitung von #pnpde Runden?

Kinderrollenspiel: Kuschelhelden – ein Kinderrollenspiel mit Elternratgeberfunktion

Wir haben die Sandfüchse in einem unheimlich spannenden Talk zum Thema Kinderrollenspiele bei 3P zu Gast. Wir reden nicht nur über die Entstehungsgeschichte von Plüsch, Power & Plunder und das Bäronomicon, sondern auch über die Kuschelhelden. Kuschelhelden ist eine Kinderrollenspielversion des Bäronomicons, die Ralf Sandfuchs zusammen mit seiner Frau und deren gemeinsamer Tochter Sabrina Sandfuchs […]

Der Beitrag Kuschelhelden – ein Kinderrollenspiel mit Elternratgeberfunktion erschien zuerst auf Kinderrollenspiel.de.

Kinderrollenspiel.de · Kuschelhelden - ein Kinderrollenspiel mit Elternratgeberfunktion – Kinderrollenspiel.deRalf und Sabrina schildern in diesem Talk ihre Ideen für ein Plüschi-Rollenspiel als Familienspiel, das auch ein Elternratgeber sein kann.