@anneroth
Die Webseite existiert (noch), aber faktisch ist der #AKVorrat tot, oder täusche ich mich?
Einige der mitwirkenden Gruppen wie @Dat3nschutz sind weiterhin aktiv, aber den AK als Ganzes habe ich lange nicht mehr wahrgenommen.
@anneroth
Die Webseite existiert (noch), aber faktisch ist der #AKVorrat tot, oder täusche ich mich?
Einige der mitwirkenden Gruppen wie @Dat3nschutz sind weiterhin aktiv, aber den AK als Ganzes habe ich lange nicht mehr wahrgenommen.
Ihr hattet nicht auf dem Schirm, dass der #AKVorrat dieses Jahr 20 Jahre alt wird, oder?
Als ich das vor ein paar Tagen in meine Kolumne schrieb, war die Website down und das war natürlich sehr schade, weil ich nicht dorthin verlinken konnte. Dachte, das ist ganz eingeschlafen. Aber nein, sie ist wieder da!
Und ich fürchte, wir werden sie dieses Jahr wieder brauchen.
Heute durfte ich auf dem Aktivcongress eine Einführung ins Fediverse geben.
Es gab den Bedarf, weil sich einige der hier versammelten Grundrechtsaktivist:innen bisher wohlweislich von den vorgeblich sozialen Online-Netzwerken ferngehalten haben. Ich glaube, einige konnte ich neugierig machen auf menschengerechte, wirklich soziale Netzwerke im Fediverse.
Inhaltlich habe ich mich an dem Text orientiert, den ich mit @reticuleena zusammen geschrieben habe: https://digitalcourage.de/fediverse (jaja, der muss aktualisiert werden).
Sebalis war so nett, mitzuschreiben. Und Lara Schmelzeisen hat hinterher dieses Bild dazu gezeichnet. Falls ihr sie für #conferenceRecording anfragen wollt, findet ihr sie dort: https://kontur.be/de/about/ (und vermutlich bald auch hier).