Gehörlosigkeit bzw. Taubsein ist ein breites Spektrum und geht weit über das Fehlen von Schall hinaus.
Sie ist eine kulturelle Identität, die sich durch Gebärdensprache, Mimik und visuelle Kommunikation ausdrückt.
Begriffe wie "stille/leise Welt" "ohne Worte" kommen oft aus der Perspektive von hörenden Menschen und vernachlässigen die Vielfalt innerhalb der Gehörlosen-Community.
Stigma: Ein negatives Vorurteil über etwas oder jemanden.
Formulierungsideen kommen aus verschiedenen Perspektiven der vielfältigen Community.
Ok, es werden höchst interessante informative Videos geteilt:
aus Archiven, teils Ausschnitte ohne Quellangaben, aktuell Adenauer, z.B. bei @realn2s
Gebt bitte auch an, welche Quellen mit #Untertitel sind!
Oder zumindest, aus welcher Sendung die Ausschnitte sind.
#Barrierefrei auch für Menschen mit #Hörbehinderung !! #Gehörlos -- Wir sind auch da.
#Barrierefreiheit heißt nicht allein die Rampe zum Gebäude.
jaaaa..... ich freu mich...
'berlinsuper80'
hatte ich schon einmal. eine geile zusammenstellung von #super8-filmen und musik zwischen 1978 und 1884
'gehörlose musik - die tödliche doris
in gebärdensprachlicher gestaltung'
ich bin super neugierig darauf... das ist so spannend. aber das will ich mit den richtigen menschen sehen..
Ich habe gerade im #KiKa gesehen, dass es eine junge Künstlerin namens #FIA gibt, die ihre Lieder auch in #Gebärdensprache singt. Wie cool!
2023 war sie sogar beim #JuniorESC.
Es wird viel über #ALTText / #Bildbeschreibung für Screenreader geschrieben,
über #Barrierefreiheit für Menschen mit #Sehbehinderung
Ich schließe mich dem unterstützend an.
Dafür hätte ich gern Unterstützung beim Thema #Hörbehinderung #Gehörlos
Immer noch viel zu vielen (Hörenden) ist nicht bewusst, dass #Podcasts ohne #Transkription eben nicht barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung sind.
Können wir bitte darüber ebenfalls mehr schreiben, mehr ins allgemeine Bewusstsein rücken?
#Hilfetelefon
Wenn immer Telefon Nummern, die für *Anrufe* gelten, getootet, geboostet werden:
#Appell an alle
Denkt bitte auch daran, dass es Menschen gibt, die nicht auditiv können.
Bitte gleich auch #barrierefreie Möglichkeiten mit angeben,
Sofort-Text-Chat-Beratung / E-Mail: https://onlineberatung.hilfetelefon.de/
Video-Beratung via Tess-Relay-Dienste* in Gebärdensprache: https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung/beratung-in-gebaerdensprache.html
*ist auch in Schriftdolmetschung möglich
#Podcasts sind ja extrem beliebt. Mir werden immer wieder welche empfohlen und manche klingen auch sehr interessant. Ich find's aber extrem anstrengend, sie anzuhören.
Als es noch das Coronavirus-Update gab, hab ich mir öfter lieber das #Transkript durchgelesen. Oder eben überflogen und nur einzelne Teile intensiv gelesen.
Kennt ihr ein Tool, das Transkripte von Audios erstellt? Wenn möglich ohne Anmeldung? Tipps von Gehörlosen?
Hallo!
Wir haben es auf Fediverse nun auch geschafft.
Kurz zu Gebärdenverse: Wir sind ein Verein mit dem Fokus darauf, Kunst, Kultur und (Österreichische) Gebärdensprache zu fördern. Wir machen viele Veranstaltungen, Videos und... Spaß. Das zeigen wir hier.
Unser Ziel: Eine gebärdensprachliche Community, wo Gehörlose und hörende Personen zusammen Projekte schaffen.
Website: https://gebaerdenverse.at
PeerTube: @gebaerdenverse@tube.tchncs.de
Instagram: https://www.instagram.com/gebaerdenverse.at/
Könnt Ihr wenigstens hier ein Stück weit nachvollziehen, wie mein Alltag (und der vieler anderer Ähnlichbetroffenen) aussieht?
Stets diese verzögerten Puzzleteile zusammenklaubend für ein Ganzes einer Information?
Stets mich rechtfertigen zu müssen?
*Bin sicher, die meisten haben mich schon verurteilt im o.g. Teil 1|2 weil ich es WAGE zu schreiben, ich SEHE im Video keine Nötigung.
2|2
Weiteres Beispiel für mein Nicht-Hör-Dasein, dafür, dass viele mich als "unberechtigt und überzogen verhaltend" VERURTEILEN*:
(Rückkamera)Video, in dem ein Autofahrer ein Pedelecfahrer nötigt (die Info "Nötigung" lese ich im Text).
Sehe im Filmclip ein Audi, das 100m lang hinterm Fahrrad herfährt, abbremsend,
eine sichtbare Nötigung sehe ich nur nicht.
Erst in den Kommentaren lese ich die Reaktionen über das "Hupkonzert" und wird mir die Nötigung klar.
1|2
Reduziert werden auf meine #Gehörlosigkeit
Als #Gehörlos Person ist der Hörstatus und meine Sprache so oft mehr interessant als meine Person und was ich tue. Besonders auf Konferenzen passiert es mir, dass ich mehrmals am Tag dieselben Fragen beantworten muss (weswegen ich die Infografiken auf die Beine stellte: http://info.machs-auf.at). Dann gehen sie wieder. Nicht noch ein „Mit was beschäftigst du dich eigentlich?“ oder so.
12/x
Dann habe ich im Vortrag festgehalten, dass #Accessibiliy nur nachhaltig ist, wenn:
Das Bewusstsein der Barrieren tatsächlich ankommt, somit sich solidarische Motivation entwickelt und nicht „ich machs für dich“, sondern „ich machs MIT dir“.
Wir verstehen, dass es ein laufender Prozess ist. Es hat 2-3 Jahre gebraucht, bis die Community im Wiener Hackspace versteht, dass SIE eigentlich genauso #ÖGS -Dolmetsch brauchen und von UNS #Gehörlos etwas lernen können.
8/x
Kollektiver Impact
Bewusstsein wuchs, Community versteht langsam, dass Lautsprache/Schriftssprache ≠ Gebärdensprache ist und will #ÖGS lernen.
In Österreich haben wir das Problem, dass es zu viele verschiedene Quellen gibt, wo Gebärdenvideos sind. Das heißt, in Zusammenarbeit mit @c3wien konnten wir eine enorme Erleichterung und Freude für ÖGS Lernende, #Gehörlos Lehrpersonen und ÖGS Dolmetscher*innen schaffen: Das Gebärden-Archiv (https://gebaerden-archiv.at/search).
7/x
Individueller Impact
Lichtklingel. Als #Gehörlos Person war damit endlich möglich, auch das Türklingeln im Hackspace mitzubekommen - ich konnte wie jede Person im Metalab selbständig Essen bestellen und Gäste empfangen.
Es wurde sichtbar, dass es mit wenig Aufwand (selbst löten und Arduino programmieren) enorme Steps richtung #Accessibility passieren können.
6/x
[ P.S. Wer sich dafür interessiert:
Meine #Lichtblitzanlage ist von Bellman & Symfon.
Weitere Hersteller sind
- Humantechnik
- HGT
Alltagstechnik Unterstützung für Menschen mit #Hörbehinderung #Gehörlos ]
MOIN
Mein Kühlschrank, der Staubsauger und die Lichtblitzanlage
In Wohnung, im Büro hab ich wie viele mit #Hörbehinderung #Gehörlos eine #Lichtblitzanlage, verbunden mit Türklingel, Telefon, Rauchsignal (und es kann auch Babyfon). Bis auf WC -ich renne jedenfalls währenddessen nicht raus, nur weil es klingelt- hat jeder Raum ein Empfänger mit Stroboskop-Effekt. Die Rauchmelder sind bei mir hier doppelt, was auf fehlende Kompatibilität zu den Standard-Rauchmeldern zurückzuführen ist.
1/3
Wie gebärdet man „Käsefondue“?
(Frage meines Kindes.)
In div. Online-Wörterbüchern haben wir nur Käse gefunden, noch nicht einmal Fondue.
( hat sich für uns erstmal erledigt, danke: https://fosstodon.org/@madalex/113058225176677508)