https://taz.de/Tag-der-Menschen-mit-Behinderung/!6049895/ Tag der #Menschen mit #Behinderung
Kein Recht auf #Schule?
Wenn es um das Grundrecht auf #Bildung geht, werden in #Berlin bei €Kinder n mit #Behinderungen immer wieder Ausnahmen von der #Schulpflicht gemacht.
Zum Internationalen Tag der Menschen mit #Behinderungen möchte ich für Solidarität mit Menschen ohne Behinderung plädieren. Diese Menschen können nur ein bis zwei Mal jährlich über #Inklusion und #Ableismus reden. Sonst müssten sie sich mit den Themen ja wirklich beschäftigen.
Denkt immer daran: Existence is Resistance! Für uns ist jeder Tag ein Kampf um unsere Rechte und unsere Selbstbestimmung.
Spätestens die Entwicklungen im Zuge der Pandemie 2020 haben aufgezeigt, dass #digitaleKompetenzen unabdingbar sind für gesellschaftliche Teilhabe, unabhängig vom Lebensalter, von der körperlichen und geistigen Verfassung jedes Einzelnen.
Zum Internationalen Tag der Menschen mit #Behinderungen am 3. Dezember haben wir unsere Infos zu #DigitaleBildung und #Inklusion behinderter Menschen zusammengestellt (1/4):
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1202
#DigitaleInklusion
Nur 8% aller #Behinderungen sind angeboren, 92% werden im Laufe des Lebens erworben.
Deshalb sind #Inklusion und #Barrierefreiheit keine großzügigen Geschenke an eine obskure Minderheit, sondern etwas, das die meisten hier früher oder später selber dringend brauchen werden.
Denkt bitte bei Postings mit Bilddateien an die Alternativtexte (Bildbeschreibungen) für die Menschen, die auf Screenreader angewiesen sind.
Dazu hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. eine sehr gute Seite mit 4 einfachen Regeln:
https://www.dbsv.org/bildbeschreibung-4-regeln.html
Übrigens,
ich "haue" nicht, ich ++ weise darauf hin ++ , dass ein Angebot nicht barriere"frei" sein kann, solange alle Menschen mit den unterschiedlichsten #Behinderungen nicht darin eingebunden sind, solange sie zum Angebot keinen Zugang haben.
Es kann und sollte besser das Angebot beschrieben werden mit expliziter Zielgruppen-Definition zB: "#Barrierefrei für Menschen mit #Sehbehinderung" oder bspw. "mit Audiodeskription und closed captions" (Zielgruppe hier: #blind, #hörbehindert).
Ähm, nein ist es nicht! Unsere #Behinderungen sind nicht euer verdammter Fetisch!
Meine #Behinderung ist ein Teil von mir, sie macht mich nicht aus. Wenn ich die Unterstützung meiner #Dates benötige, möchte ich, dass das natürlich in ein #Date einfließt.
Ein einfaches Beispiel: Das Entkleiden von Partner*innen ist grundsätzlich eine Sache, die einen gewissen Reiz, Nähe, Vorfreude und Stimmung aufbauen sollte. Völlig unabhängig davon, ob eine Behinderung vorhanden ist oder nicht.
Trotz 15 Jahre #UN-BRK ist Deutschland immer noch nicht inklusiv. Es gibt mehr inklusive Angebote, aber der Anteil an Menschen mit #Behinderungen in Sondereinrichtungen wie #Förderschulen oder Werkstätten sinkt nicht.
Es fehlt an Entschlossenheit von Politik und Verwaltung, gefestigte #Sonderstrukturen grundsätzlich zu verändern.
Unser „Im Fokus“ über Fortschritte, Widerstände und mehr Fantasie für #Inklusion.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/im-fokus/inklusion-kommt-allen-menschen-zugute
Kinder und Jugendliche mit und ohne
#Behinderungen sollen zusammen lernen. Dazu ist Deutschland nach der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet.
Die Realität sieht jedoch ganz anders aus, mehr als die Hälfte der Schüler*innen mit sonderpädagogischem
Förderbedarf besuchen #Förderschulen.
15 Jahre #UNBRK #inklusion
Neu erschienen: Der @waldorfsalatpod Podcast mit der Salatbar #6!
Heute redet Lena vom Team Waldorfsalat mit Marie über ihre Kindheit in einer Camphill-Gemeinschaft für Menschen mit Behinderungen und ihre späteren Erfahrungen auf der Waldorfschule.
#Anthroposophie #RudolfSteiner #Esoterik #Waldorfschule #Waldorfkindergarten #Behinderungen #MmB #Camphill
https://waldorfsalat.letscast.fm/episode/salatbar-6-lena-trifft-marie
Wir suchen: Sachbearbeiter*in Personal
Mitarbeiter*in Finanzcontrolling
Ausbildung: Kaufleute für Büromanagement
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, insbesondere von Menschen mit #Behinderungen und Menschen, die sich als #Sinti*zze, #Rom*nja, #Schwarz, #PoC, #jüdisch, #muslimisch oder #Geflüchtete bezeichnen, sowie von #trans oder #intergeschlechtlichen Menschen und #Hochschulabsolvent*innen der ersten Generation.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/das-institut/jobs
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, insbes. von Menschen mit #Behinderungen und Menschen, die sich als #Sinti*zze, #Rom*nja, #Schwarz, #PoC, #jüdisch, #muslimisch, #Geflüchtete bezeichnen, sowie von #trans oder #intergeschlechtlichen Menschen.
#Stellenangebot: Assistenz der Direktorin (Frist: 08.01., 12 Uhr)
3 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Ausbildung: Kaufleute für Büromanagement
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/das-institut/jobs
Neu erschienen: Staffel 3 von "Waldorfsalat", dem kritischen Podcast über Anthroposophie!
Gästin Manuela Lohwasser spricht in Folge #15 vom @waldorfsalatpod über "Werkstätten für behinderte Menschen".
Dazu gibt es ausführliche ShowNotes mit Quellen, Trigger-Warnungen, Übersetzungen und auch ein Audio-Transkript.
#Anthroposophie #RudolfSteiner #Weleda #Demeter #Waldorfschule #Esoterik #Pseudomedizin #Behinderungen #MenschenMitBehinderungen
Die #Flutkatastrophe im Ahrtal zeigte es auf tödliche Weise:
Der #Katastrophenschutz berücksichtigt nicht ausreichend die Situation von Menschen mit #Behinderungen
Rette sich, wer kann - wie der Katastrophenschutz für Menschen mit Behinderungen versagt.
https://www.youtube.com/watch?v=DHJ2CHSBzXw
#Inklusion umfasst nicht allein den #barrierefreien baulichen Zugang für ein Rollstuhl zu einem Gebäude.
Inklusion heißt auch, Menschen mit diversen #Behinderungen zur #Teilhabe am gesellschaftlichen Leben einzubinden, und dazu gehören auch:
- Visualisierungen von gesprochenen Inhalten (in Podcasts, Audioformaten) in #Untertitel, #Transkription und/oder via #DGS Dolmetscheinblendung (im TV)
- #Audiodeskription von visuellen Inhalten, Videos, TV Filmen, #Bildbeschreibung bei Fotodarstellungen
Die #Barrierefreiheit von #Haltestellen und #Bahnhöfen ist sehr wichtig.
Dazu habe ich mit Robin Thomas von der TU Chemnitz für @komin@bildung.social über das Projekt OpenStop gesprochen:
https://bildung.social/@komin/110888445692865551
Eine praktische Unterstützung ist relativ einfach und hilft #Menschen mit #Behinderungen.
Es wäre gut, wenn sich viele daran beteiligen und darauf aufmerksam machen würden.
@SheDrivesMobility@norden.social
@Bahnblogstelle@mastodon.social
@nordkommission@zug.network
@vcdsuedbaden@freiburg.social
@bahnkundenv@mastodon.social
@Nbgautofrei@climatejustice.social
#OpenStop #Verkehrswende #ÖPNV #Bahn #Bus #Reise #Routenplanung #OpenStreetMap #OSM
5 #fritzkola hat eine ganze Abteilung, inklusive EDV, an die #wfbm ausgelagert und man denkt offenbar nicht mal ansatzweise darüber nach, diese Abteilung zu übernehmen. Warum? Die Qualität der Arbeit muss doch passen, wenn man den Auftrag seit Jahren bei der Werkstatt belässt.
Unter anderem deswegen, weil man in #werkstätten für Menschen mit #behinderungen für einen Stundenlohn von 1,35 € „produzieren“ kann. Nebst anderen Einsparungen.
Fahren Menschen mit #Behinderungen wirklich mehr Auto?
"Wenn wir mehr Behindertengerechtigkeit wollen, sollten wir das Gehen und den öffentlichen Nahverkehr erleichtern."
https://www.planetizen.com/blogs/112000-cars-transit-and-disabled
Heute am EU #Protesttag von Menschen mit #Behinderungen wollen wir Aufmerksamkeit auf #Ableismus in unserer Gesellschaft lenken.
Subtil oder nicht, er bleibt immer noch viel zu wenig diskutiert!
#5Mai #AbleismTellsMe #Menschenrecht
@NiniaLaGrande @SOZIALHELDEN @Gruene_Europa
: https://nitter.eu/k_langensiepen/status/1522108372916518912