helvede.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Velkommen til Helvede, fediversets hotteste instance! Vi er en queerfeministisk server, der shitposter i den 9. cirkel. Welcome to Hell, We’re a DK-based queerfeminist server. Read our server rules!

Server stats:

163
active users

#informatikEdu

1 post1 participant0 posts today

Ich durfte gestern beim "Heidelberger Informatiklehrkräftetag" (#HILT) Lehrer:innen der #Informatik zeigen, wie man sein eigenes #LLM GRATIS finetunen kann - in unserem Fall #Llama3 und #Phi3 - mit der #MacgAIver Pipeline.

Das Ziel ist dabei nicht (nur), Geld zu sparen, sondern mit einfachen Mitteln für mehr #KIMuendigkeit zu sorgen, indem Schüler:innen einen kleinen Blick unter die Motorhaube von Sprachmodellen werfen können.

Dabei helfen uns u.a. #ollama, #openwebui, #llamafactory und #llamacpp, aber auch Grundwissen aus den Geisteswissenschaften (bzw. den Fächern Deutsch, Englisch, Geschichte...), um zu einem tiefergehenden Verständnis von #genAI und seinen Umgang mit unserem "kulturellen Archiv" zu gelangen.

Es hat Spaß gemacht!

Für künftige MacgAIver-Ideen kann man dieser Gruppe folgen: @macgaiver

#fediLZ #lernenmitKI #KI #edubw #bildung #Heidelberg #education #ai #aieducation #genAI #Informatikunterricht #Medienkompetenz #InformatikEdu #AILiteracy

@education @edutooters

Continued thread

Um den Ablauf von Python-Programmen nachvollziehen zu können ist dort die Notional Machine "Python Computer" (notionalmachines.github.io/nms) vorgeschlagen.
Interaktiv auch mit dem integrierten Debugger von Thonny möglich: Wenn man den Code in Einzelschritten durchläuft, werden die Ausdrücke auch sehr anschaulich einzeln evaluiert. Dazu lässt sich die Ansicht der Variablen einschalten, womit alle aktuellen Werte im Blick sind. #InformatikEdu

(Danke an @nik für den Tipp)

#InformatikEDU

Die zweite Ausgabe der "Informatischen
Bildung in Schulen" ist soeben erschienen! Alle Artikel sind wie immer kostenlos und frei als OER digital zugänglich:

informatischebildung.de/index.

Von der praktischen Anwendung im Unterricht über kritische Reflexionen zur Tradition des
Informatikunterrichts bis hin zu innovativen Ansätzen in der
Vermittlung generativer Künstlicher Intelligenz – diese Ausgabe bietet
Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Methoden.

www.informatischebildung.de ibis | Bd. 2 Nr. 1 (2024) "ibis" ist die einzige deutschsprachige Zeitschrift im Kontext des Informatikunterrichts in Schulen, insbesondere zur Verbreitung von Erfahrungen, Best Practices und Leuchtturmbeispielen.

Wenn ihr mit einem Informatik Grundkurs der Jgst. 12 ein Webseiten-Projekt umsetzen wollen würdet, welche Frameworks/Sprachen würdet ihr da für die Schule verwenden?
Es soll eine Datenbank genutzt werden und mit diesen Daten Optimierungen durchgeführt werden. Je nach Ergebnis wollen wir das auch produktiv nachher für die Schulgemeinschaft nutzen.
Python ist bereits bekannt, sodass ich hier Flask in Erwägung gezogen hätte, bin aber für andere Vorschläge offen.
#FediLZ #InformatikEdu

Liebes Kollegium im #FediLZ ,

kennt ihr schon schulki.de/ 🤖 ??

Die Seite ermöglicht es mir SuS den Zugang zu ChatGPT (Premium) zu ermöglichen, ohne dass sich diese sich ein eigenes Konto erstellen müssen. DSGVO konform, solange SuS keine personenbezogenen Daten eingeben.😉

Macht auf mich einen guten Eindruck. 1.000.000 Token für 7,99€ klingt auch fair.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt?

schulki.deKI-Assistenz im Schulalltag: Zeit sparen bei administrativen Aufgaben - schulKI