helvede.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Velkommen til Helvede, fediversets hotteste instance! Vi er en queerfeministisk server, der shitposter i den 9. cirkel. Welcome to Hell, We’re a DK-based queerfeminist server. Read our server rules!

Server stats:

158
active users

#facebook

37 posts34 participants4 posts today

thebureauinvestigates.com/stor

Meta moved its content moderation from Kenya to Ghana, where conditions are reportedly worse.

The new site, run by Teleperformance, has moderators working at a grueling pace, facing mental health issues (including suicide), secrecy demands, and retaliation.

Despite Meta and Teleperformance disputing some claims, investigations by the Bureau of Investigative Journalism and the Guardian corroborate the moderators' accounts.

TBIJMeta’s content moderators face worst conditions yet at secret Ghana…Hit by workers’ rights lawsuits in Kenya, the tech giant has moved its outsourcing to a top-secret new site – where life is grimmer still

"Meta is facing a second set of lawsuits in Africa over the psychological distress experienced by content moderators employed to take down disturbing social media content including depictions of murders, extreme violence and child sexual abuse.

Lawyers are gearing up for court action against a company contracted by Meta, which owns Facebook and Instagram, after meeting moderators at a facility in Ghana that is understood to employ about 150 people.

Moderators working for Majorel in Accra claim they have suffered from depression, anxiety, insomnia and substance abuse as a direct consequence of the work they do checking extreme content.

The allegedly gruelling conditions endured by workers in Ghana are revealed in a joint investigation by the Guardian and the Bureau of Investigative Journalism."

theguardian.com/technology/202

The Guardian · Meta faces Ghana lawsuits over impact of extreme content on moderatorsBy Rachel Hall

Hello Canada,

As a Meta (Facebook) employee. - Over the next 2 days, you're going to see 1 of 3 things.

1) A sudden spike of pro-conservative post. The aim is to make the conservatives seem popular. Much will not be from actual Canadians.

2) Conservative Ads.

2) Your mainstream media is going to focus on the conservatives, as if they are the primary party in your country. Even if the news about them is bad, the aim is to bring them front and center.

Wie ARD-Börsenexpertin #AnjaKohl gegen Fakes bei #Facebook kämpft

»Ich fühle mich missbraucht und ich selbst nutze überhaupt keine Plattform des Meta-Konzerns: kein Facebook, kein Instagram, kein WhatsApp, weder beruflich, noch privat. Ich bin selbst auf keiner der Plattformen aktiv.«
Sie ist eine von uns.

»Auch eine vergleichsweise große Facebook-Gruppe mit dem Namen "Anja Kohl" hat nichts mit der echten ARD-Journalistin zu tun.«

dwdl.de/magazin/102163/wie_ard

DWDL.deWie ARD-Börsenexpertin Anja Kohl gegen Fakes bei Facebook kämpft - DWDL.deDer Rat von ARD-Börsenexpertin Anja Kohl ist aktuell wohl gefragter denn je. Das wissen auch Betrüger, die sich in sozialen Netzwerken als Kohl ausgeben. Die Journalistin geht rechtlich gegen die Fake-Profile vor. Weil das aber nur begrenzt Erfolg hat, kritisiert sie nun die Facebook-Mutter Meta scharf.
Replied in thread

"Wynn-Williams makes a very good case that Facebook is run by awful people who are also very careless – in the sense of being reckless, incurious, indifferent.

But there's another meaning to "careless" that lurks just below the surface of this excellent memoir: "careless" in the sense of "arrogant" – in the sense of not caring about the consequences of their actions."

@pluralistic, 2025

pluralistic.net/2025/04/23/zuc

pluralistic.netPluralistic: Sarah Wynn-Williams’s ‘Careless People’ (23 Apr 2025) – Pluralistic: Daily links from Cory Doctorow

🏳️‍⚧️ Warum wir Threads blockieren – Ein Aufruf zum #Widerstand

Liebe Community,

Ich schreibe diesen Beitrag nicht nur als Betreiberin von lsbt.me, sondern als trans Frau, die tagtäglich mit den realen Auswirkungen von Diskriminierung und Hass konfrontiert ist. Meta, das Unternehmen hinter Threads, hat in den letzten Monaten Entscheidungen getroffen, die unsere Sicherheit und unser Wohlbefinden gefährden. Deshalb haben wir uns entschlossen, threads.net (und threads.com) vollständig zu blockieren – und ich bitte euch, diesem Beispiel zu folgen.

Damit sind wir nun Teil des Anti-Meta Fedi Pact (fedipact.online/)

  1. Meta öffnet die Tore für #Hass
    Im Januar 2025 kündigte Meta an, die Moderationsrichtlinien auf seinen Plattformen zu lockern. Was bedeutet das konkret? Es ist nun erlaubt, queere Menschen als „psychisch krank“ zu bezeichnen. Es ist erlaubt, uns zu entmenschlichen, uns zu verleumden und uns zu bedrohen – unter dem Deckmantel der „freien Meinungsäußerung“. (roughdraftatlanta.com)
    .

  2. Threads.net wird Teil dieses Systems
    Threads, die neue #Plattform von Meta, ist nun Teil dieses gefährlichen Spiels. Sie ist föderiert mit dem Fediverse, was bedeutet, dass Inhalte von Threads auch auf Instanzen wie lsbt.me sichtbar sein können – Inhalte, die uns schaden, uns verletzen, uns bedrohen. Wir können das nicht zulassen.
    .

  3. Meta unterstützt aktiv Hass und #Diskriminierung
    Meta hat nicht nur die Moderationsrichtlinien geändert, sondern auch aktiv Inhalte zugelassen, die uns als minderwertig darstellen. Videos, die trans Frauen entmenschlichen, wurden nicht entfernt, sondern bleiben auf der Plattform. (washingtonpost.com) Meta hat sich entschieden, uns nicht zu schützen – im Gegenteil, sie haben sich entschieden, uns dem Hass preiszugeben.
    .

  4. Wir sind nicht nur eine Zielscheibe – wir sind Menschen
    Jeder von uns, der Teil der #LGBTQ+-Community ist, weiß, wie es sich anfühlt, angegriffen, verleumdet und gehasst zu werden. Wir wissen, wie es sich anfühlt, in einer Welt zu leben, die uns nicht akzeptiert, die uns nicht respektiert. Aber wir sind nicht nur Opfer – wir sind Menschen mit Würde, mit Rechten, mit einer Stimme. Und wir werden uns nicht zum Schweigen bringen lassen.
    .

  5. Unsere Verantwortung ist es, uns zu schützen
    Als Betreiberin von lsbt.me sehe ich es als meine Verantwortung an, unsere #Community zu schützen. Ich kann nicht zulassen, dass #Threads, eine Plattform, die uns schadet, Teil unseres Netzwerks ist. Deshalb blockieren wir Threads.net und threads.com – nicht aus Hass, sondern aus Liebe und Verantwortung.
    .

  6. Ein Aufruf zum Handeln
    Ich rufe alle Instanzen im #Fediverse dazu auf, sich uns anzuschließen. Blockiert threads.net und threads.com. Schützt eure Community. Zeigt #Meta, dass wir uns nicht von ihnen unterdrücken lassen. Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem wir sicher sind, in dem wir respektiert werden, in dem wir leben können, ohne #Angst vor Hass.
    .

  7. Unsere Stärke liegt in unserer #Gemeinschaft
    Wir sind viele. Wir sind stark. Wir sind stolz. Und wir werden uns nicht unterkriegen lassen. Lasst uns zusammenstehen, lasst uns gemeinsam handeln, lasst uns zeigen, dass wir nicht nur überleben – wir werden gedeihen.

"Aber das Ferdiverse steht für Offenheit und freie Meinungsäußerung!"

Du hast vollkommen recht – #Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Aber sie ist nicht grenzenlos. Sie endet dort, wo sie die #Würde und #Sicherheit anderer Menschen verletzt. Und genau das passiert, wenn Plattformen wie Threads.net es erlauben, queere Menschen als „psychisch krank“ zu bezeichnen oder sexistische und homophobe Inhalte zu verbreiten.

Denn Hass ist keine Meinung! #Hassrede ist nicht durch die Meinungsfreiheit geschützt. Sie dient nicht dem Austausch von Ideen, sondern der Verbreitung von #Intoleranz und #Gewalt.

Als Betreiberin einer Safe-Space-Instanz ist es meine #Verantwortung, unsere #Community zu schützen. Das bedeutet, dass ich keine Plattform für Inhalte bieten kann, die unsere Mitglieder gefährden.

Das #Fediverse lebt von gegenseitigem #Respekt und Verantwortung. Indem wir Instanzen wie Threads.net blockieren, setzen wir ein Zeichen für eine inklusive und respektvolle Gemeinschaft.

Ja, Meinungsfreiheit ist wichtig. Aber sie darf nicht dazu missbraucht werden, um andere zu diskriminieren oder zu verletzen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Fediverse ein Ort bleibt, an dem sich alle sicher und respektiert fühlen können.

In Solidarität und mit #Liebe,
Christin von lsbt.me

fedipact.online🖤 ANTI-META FEDI PACT 🖤

"Mark #Zuckerberg Says #SocialMedia Is Over

During testimony at #Meta’s antitrust trial, the #Facebook founder’s argument was, in so many words, that platforms like his are not what they used to be"

Huh

That's so weird Mark

And who is one of those primarily responsible for the #enshittification of centralized corporate social media?

Do you have any idea who that might be?

🤔

newyorker.com/culture/infinite

The New Yorker · Mark Zuckerberg Says Social Media Is OverBy Kyle Chayka

"According to Wynn-Williams, Facebook actually built an extensive censorship and surveillance system for the Chinese state – spies, cops and military – to use against Chinese Facebook users, and FB users globally. They promise to set up caches of global FB content in China that the Chinese state can use to monitor all Facebook activity, everywhere, with the implication that they'll be able to spy on private communications, and censor content for non-Chinese users.

Despite all of this, Facebook is never given access to China. However, the Chinese state is able to use the tools Facebook built for it to attack independence movements, the free press and dissident uprisings in Hong Kong and Taiwan."

pluralistic.net/2025/04/23/zuc

pluralistic.netPluralistic: Sarah Wynn-Williams’s ‘Careless People’ (23 Apr 2025) – Pluralistic: Daily links from Cory Doctorow
Replied in thread

@pluralistic At the end of Chapter 33 she states, "We charge less money for ads that are more incendiary and reach more people." I don't know how #Facebook could quantify "more incendiary" though I suppose they have an algorithm. At any rate, that statement is the most damning thing I've read in the book so far.

I tried out the #ooni network tester app from #FDroid. I have good connectivity here in #Malaysia, both from a cellular SIM card connection, and the monastery wifi (a fiber internet connection).

But alas, the Ooni tests don't test for #XMPP, in their instant messaging apps testing! Only #Facebook, #Signal, Telegram, and Facebook Messenger are tested for, apparently. I do have trouble with XMPP, on the fiber internet here. Insidiously, brief XMPP text messages can be sent, but any video memo (say, 40MB in size, about 4 min worth of video) will only 1% upload, then get stuck. Attempts to resend will keep getting stuck. It seems that the XMPP traffic gets throttled to nothing after a small amount of data is sent: say, 400kb or so. I *can* send these video memos from my cellular SIM card connection.

I wish Ooni could have warned me about this, as it caused a friend to not receive a video memo for about 10 days, until I caught on to what was happening.

This is a detailed review and summary by @pluralistic of "Careless People". I finished the book myself a few days ago. It's well worth the read!

"Wynn-Williams makes a very good case that Facebook is run by awful people who are also very careless – in the sense of being reckless, incurious, indifferent."

pluralistic.net/2025/04/23/zuc

pluralistic.netPluralistic: Sarah Wynn-Williams’s ‘Careless People’ (23 Apr 2025) – Pluralistic: Daily links from Cory Doctorow