helvede.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Velkommen til Helvede, fediversets hotteste instance! Vi er en queerfeministisk server, der shitposter i den 9. cirkel. Welcome to Hell, We’re a DK-based queerfeminist server. Read our server rules!

Server stats:

171
active users

#main

2 posts2 participants0 posts today

→ Susan Kare, celle qui a rendu l’informatique “humain”
bewaremag.com/susan-kare/

« Une main pour déplacer un élément, une poubelle pour jeter des fichiers, un pot de peinture pour colorier, le travail de Susan Kare représente, semblerait-il, le langage le plus universel que nous connaissions à l’heure actuelle : les icônes informatiques. »

Beware Magazine · Susan Kare, celle qui a rendu l'informatique "humain"Une main pour déplacer un élément, une poubelle pour jeter des fichiers, un pot de peinture pour colorier, le travail de Susan Kare représente, semblerait-il,

Wie kann man Feddit (und das Fediverse generell) bekannter machen?

slrpnk.net/post/17691362

slrpnk.netWie kann man Feddit (und das Fediverse generell) bekannter machen? - SLRPNKIch hab mir heute folgendes Video von den Space Frogs [https://www.youtube.com/watch?v=uofFZJOTHc0] angesehen, und relativ am Ende heißt es > Was wir brauchen wäre ein Verbund an kleinen Websites, die sich miteinander austauschen können, aber dezentral und ohne Profitabsicht FÜR die User, nicht irgendeinem Konzern. Aber sowas haben wir ja nicht, weil niemand sowas betreiben kann. oder so. Meine Reaktion war nur ein 🤦. Wenn die nur wüssten! Das in dem Video war die beste Beschreibung vom Fediverse, die ich gehört habe. (Notiz am Rande: ich schaue mir sowas gelegentlich gerne immer wieder mal an, weil ich mit meiner Bubble aus AdBlock, Lemmy, ÖR-Mediathek, FOSS und co. absolut nicht mitkriege, wie beschissen das Internet alleine schon in den letzten wenigen Jahren geworden ist.) Ich finde Lemmy einfach nur geil. Ich liebe “die” Community, “den” Content und “die” Seite verfickt nochmal großartig. Alles nur in Gänsefüßchen, weil ja jede Instanz und Plattform anders ist und jeder sich seinen Content selbst herauspflückt. Noch nie hab ich mich online so gut aufgehoben gefühlt wie hier. Online-befreundet bin ich mit nur wenigen, aber ihr seid sowas wie die Nachbarschaft für mich, weil Feddit irgendwie ein Dorf ist, in dem jeder jeden kennt. Ob das, wenn wir irgendwann mal anstatt unseren 5 Usern momentan mal halb Deutschland als Userbase haben, sich immer noch so anfühlt, kann ich nicht sagen, und eigentlich ist es mir auch egal. Solange die Leute von demokratiefeindlichen Big-Tech Plattformen, die aufs übelste stinken, wegkommen und hin zu einer vernünftig geführten Alternative wechseln ist das Bums. Ich hab es satt, dass niemand aus der “normalen” Bevölkerung (Nicht-Nerds) von uns jemals gehört hat, und jeder den Status Quo ungewollt hinnimmt, dass sie von TikTk, Twtter und co. (aufgrund individuellen Filterlisten unkenntlich gemacht) wie eine Kuh gemolken, ausgequetscht und dann verwurstet werden. Social Media ist inzwischen unter vielen Leuten, insbesondere meiner Generation (Gen Z), ein Synonym zu Hetze, Hass, Zeitverschwendung und Enshittification geworden, und trotzdem hängen meine Bekannten 24/7 dort herum, weil sie nicht anders können. Wie können wir, als “die Nerds”, Feddit, Mastodon, Pixelfed und co. den “Normalos” schmackhafter machen? Wie, in erster Linie, können wir Anderen überhaupt zeigen “HEY, HIER DA, UNS GIBT ES!”?
Replied in thread

@Paul So, this looks good. I just looked at the code, and it seems like you're doing an OK job handling the shitty fragment IDs ("#main-key") as well as real ActivityPub IDs ("https://social.example/key/key-id").

You don't seem to be resolving the fragment if it exists, though. I like that you're doing a two-way verification on the relationship between the owner and the key id, though.

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Aktive Presse, so wichtig! Erstmals haben Journalist:innen in Unterfranken, #Bayern, Daten zur Entnahme von #Wasser vor allem aus dem #Main recherchiert. Denn auch diese Region leidet bereits unter #Trockenheit.

Dabei zeigte sich, dass #Industrie oft Wasser aufheizt, #Landwirtschaft dagegen viel „verbraucht“. Eine gut aufgearbeitete Recherche & damit ein guter Schritt zu öffentlich nachvollziehbarem #Wassermanagement! 🙏💧🇩🇪🇪🇺👍 #Wasserkrise br.de/nachrichten/bayern/wasse

BR24Wasserentnahme in Bayern: An wen geht Wasser in Unterfranken? By Carolin Hasenauer