helvede.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Velkommen til Helvede, fediversets hotteste instance! Vi er en queerfeministisk server, der shitposter i den 9. cirkel. Welcome to Hell, We’re a DK-based queerfeminist server. Read our server rules!

Server stats:

159
active users

#offis

0 posts0 participants0 posts today

#Paris​er wollen #Autos aus Hunderten Straßen verbannen
orf.at/stories/3388528/ 🙇 👏

Genau so muss #Verkehswende: von den Menschen für die Menschen.

Private Autos haben in dicht besiedelten Gebieten keine Berechtigung und stehen dem Fortschritt als auch dem Klimawandel nur im Wege.

Stattdessen die #Infrastruktur ausbauen, die dafür sorgt, dass das fehlende #Auto nicht mehr auffällt.

Klar ist auch: Am Land ist das noch eine ganz andere Diskussion und die Schritte sind noch kleiner.

ORF.at · Pariser wollen Autos aus Hunderten Straßen verbannenBy ORF.at

Schön langsam nehme ich das persönlich, liebes #Berlin.

Das letzte Mal kam ich wegen Fluglotsenstreik zwei Tage später nach Hause mit einer Odyssee an Umständen, Kosten und Besuch in deutschen Bundesländern, die gar nicht auf meinem Plan standen.

Und diese Woche gibt's Mittwoch/Donnerstag keine #BVG #Öffis? Seriously?

😩

Replied in thread

@fff #Klimakrise?

Ich habe dazu Wiki befragt:
»Eine Krise (lateinisch Crisis) ist im Allgemeinen ein Höhepunkt oder Wendepunkt einer gefährlichen Konfliktentwicklung in einem natürlichen oder sozialen System, dem eine massive und problematische Funktionsstörung über einen gewissen Zeitraum vorausging und der eher kürzer als länger andauert.[1]

Die mit dem Wendepunkt verknüpfte Entscheidungssituation bietet in der Regel sowohl die Chance zur Lösung der Konflikte als auch die Möglichkeit zu deren Verschärfung.[2] Dass es sich hierbei um einen Wendepunkt handelt, kann jedoch oft erst konstatiert werden, nachdem die Krise abgewendet oder beendet wurde.[3] Nimmt die Entwicklung einen dauerhaft negativen Verlauf, so spricht man von einer Katastrophe (wörtlich in etwa „Niedergang“). «
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Krise

=> für mich zutreffend der Begriff #Klimakatastrophe. So schlimm es auch klingt, es entspricht der Realität. Für mich ist der Begriff "Klimakrise" ein unangebrachter Euphemismus. In der Situation, in der wir uns befinden, ist es m. E. richtig und wichtig die Realität klar zu benennen und entsprechend zu handeln. Eine Beschönigung könnte die Notwendigkeit des Handelns herunterspielen.

So glauben viele Menschys, es sei nicht so wichtig #vegan zu leben, keine #Flugreisen mehr zu machen, wo es geht #Öffis zu benutzen, #zuFuß oder mit dem #Fahrrad unterwegs zu sein, statt in einem #SUV. und so fort. Bei einer #Katastrophe zählt aber alles, was geht.

de.wikipedia.orgKrise – Wikipedia
Replied in thread

@fff

Frage an @alle insb. @CSU @CDU
möchte die #CSU und der #Freistaat_Bayern auf #klimaneutral #Reisende verzichten die mittels #DB_Bahn oder den anderen #ÖFFis unterwegs sind?

So werden weniger #ökologischNachhaltig und #klimagerecht mit den #ÖPNV reisen.
#NoBayern-Urlaub weniger #BayernMünchen mit dem #ÖPNV.

Sind wird dann wieder eher mit den alten VW #DieselStinker willkommen,
um zu mehr Staus in Bayern dazu zu tragen?
==> So #Verkehrswende NICHT in #Bayern.

Replied in thread

@fff ... @all@munechen.social @MaxSch
bedenkenswerte Grüße aus einem Land oberhalb des #WeißwurstÄquators , somit werden wir nicht mehr #ökologischNachhaltig und #klimagerecht mit den #ÖFFis oder mit den #Fahrrad anreisen. Der nächste #BayernMünchen #Urlaub und alle #Reisen mit dem #ÖPNV werden wir um planen müssen, ggf. mit den alten VW #DieselStinker zu mehr Staus in #Bayern da zutragen.

Schöne Grüße an die alle bayrischen #Tourismusbüros
wir werden Bayern wohl möglich auf ganzer Linie meiden.

Warum kostet klimafreundliches Langstreckenreisen (#Zug) innerhalb Österreichs eigentlich fast FÜNF (!!) mal so viel wie klimaschädliches Reisen (#Auto)?*

Kleine Rechnung, Quellen unten:

Mautpflichtige Straßen: 2249 km (1749 km Autobahnen + 500 km Schnellstraßen)
Jahresvignette (PKW): € 96,40
-> 4,2 Cent / km

Schienen: 5577 km
#Klimaticket: €1095
-> 19,6 Cent / km

Quellen:
bmk.gv.at/dam/jcr:95841203-b1f Seite 10
statistik.at/statistiken/touri

Eben bei den #Öffis im Nachbarkreis angerufen, hatte auf der Webseite nichts zur #Fahrradmitnahme in Bussen gefunden. Die Frau dort war sich unsicher, erzählte was von Änderungen gerade, aber laut ihrer Kenntnis "dürften Fahrräder mit Motor nicht mitgenommen werden, weil man weiß ja nie ob mit so einem Motor etwas passiert". Hat immerhin freundlich angeboten, ich möge nachmittags noch mal anrufen, sie würde sich erkundigen.

Was bitte passiert denn so mit "Motoren" von Fahrrädern??

@mastobikes

Alle 4-5 Monate probiere ich es immer mal wieder: öffentliche Verkehrsmittel.

Und jedes Mal weiß ich dann wieder, warum ich das nicht regelmäßig mache.

Ticketkauf nur mit Vorbildung möglich, rücksichtslose Menschen mit fetten Boxen und schlechter Musik.

20 Minuten Verspätung...

Fahrrad wäre selbst bei der Gesamtstrecke von 50km wahrscheinlich die schnellere Option gewesen.

Während man in #Deutschland noch streitet wann und wer und wie und überhaupt, rollen in #Lido bei #Venedig in #Italien bereits seit 2020 über dreißig #Elektrobusse. Bei wird Bedarf an Endstationen kurz über Bügelstromabnehmer nachgeladen. Noch gibt es hier Diesel-Busse, aber man muss schon Pech haben um Einen zu erwischen. Notfalls kommt der nächste ruhige, gekühlte, flotte Bus mit WLAN bereits wenige Minuten später 😉
#elektromobität #antriebswende #oepnv #öpnv #öffis

Continued thread

Oder gibt es nicht manchmal auch bessere #Alternativen, die den Mensch selbst priorisieren? Ein gesunder Mix aus #Öffis in #Städten und natürlich auch außerhalb der #Stadt bis aufs #Land, der auch #Menschen aus dem Umland ermöglicht bequem in die Stadt zu kommen (notfalls mit P+R am Stadtrand), mit #Radwegen, auf denen man sich nicht fürchten muss überfahren zu werden, mit #Fußgängerzonen die zum verweilen einladen usw.?
(2/3)

@SheDrivesMobility Gänzlich abgeschafft nicht, aber am Freitag geht unser #zweitwagen endlich weg. Bereits seit einigen Monaten habe ich den Wagen stehen lassen und stattdessen das #fahrrad oder #Öffis genutzt. Den Großteil der Einkäufe habe ich dabei mit Fahrrad nebst Kinderanhänger durchgeführt. Nur selten bin ich dabei an Grenzen gestoßen (zukünftig Lastenrad). Das erfolgreiche Experiment hat dann auch meine Frau überzeugt. 🙂 Mit 3 Kindern braucht's aber nach wie vor den Familienvan. 🤷🏼

Continued thread

Marcus #Wadsak erklärt die logischen Konsequenzen zu unserem Nichthandeln durch die #Politik: die meisten Menschen können sich nicht mal annähernd vorstellen, was die kommenden Jahrzehnte auf uns zukommen wird: news.at/a/wadsak-klimawandel
😩

Am Ende wird auch noch erwähnt, was jede(r) Einzelne neben andere #Politik wählen dagegen tun kann: 1️⃣ Umsteigen auf #Öffis, wo's nur geht 2️⃣ Weniger #Fleisch konsumieren 3️⃣ #Konsum auf Notwendiges beschränken 4️⃣ #PV installieren

news.at · Wie wird sich unser Leben verändern, Herr Wadsak?Die meisten Menschen könnten sich "nicht einmal annähernd" vorstellen, wie die Zukunft in Zeiten des Klimawandels aussehen wird. Wir wird es? Marcus Wadsak gibt Antwort.

Seit gersten macht folgende These in meinem Kopf die Runde

#Wien kann sich deswegen eine so starke #carbrained Verkehrspolitik leisten, weil die #Öffis so gut ist.

Warum denke ich das?

Mir fehlen in #Wien prominente Stimmen für bessere Radinfrastruktur. Beim Nachdenken, warum es die nicht gibt, dachte ich mir: Klar, die fahren alle mit den #Öffis , die sitzen nicht am Rad (mitunter würden sie am liebsten Radfahren, trauen sich aber nicht und brauchen sie auch nicht, weil eben gute #Öffis)

Daher:

würden die Wiener Öffis nicht so gut funktionieren gäbe es meines Erachtens mehr Widerstand gegen die aktuelle Verkehrspolitik der #KlimaMusterstadtWien