Unser #Smart1 darf nach zwei Jahren zum kostenlosen Service, und siehe da, steht da beim Händler ein #Smart5 #Brabus im Verkaufsraum.
Hui da, werden die Elefantenrollschuh-Liebhaber implodieren #Elektroauto #eauto
Unser #Smart1 darf nach zwei Jahren zum kostenlosen Service, und siehe da, steht da beim Händler ein #Smart5 #Brabus im Verkaufsraum.
Hui da, werden die Elefantenrollschuh-Liebhaber implodieren #Elektroauto #eauto
VW führend bei Plug-in-Hybriden in Europa - Weiterlesen unter: https://www.elektroauto-news.net/news/plug-in-hybride-2025-stabiler-kurs
#elektroauto #elektromobilität #emobility
Xiaomi richtet Entwicklungszentrum für Elektroautos in München ein
Xiaomis erstes Elektroauto ist ein Erfolg in China. Künftig will der chinesische Konzern Autos in Deutschland entwickeln und hat dafür Experten rekrutiert.
Spannende Entdeckung heute auf der Rückfahrt von Föhr nach Hessen. Ich hab mal gezielt nicht den Akku temperiert. Er hat trotzdem sofort 190kW gezogen und war innerhalb von 35 Minuten von 16% auf 92%.
Die kleine Delle, wo er mutmaßlich in die Temperaturbegrenzung läuft macht er zwar trotzdem, scheint aber nicht so ausgeprägt zu sein.
Völlig akzeptabel!
Von 22% auf 81% in 26 Minuten. 49kWh geladen.
Von 22% auf 100% in 44 Minuten. 63kWh geladen.
Deswegen: Auto nur solange stehen lassen, wenn die Säulen frei sind und ihr Zeit habt. Wir haben insgesamt 55 Minuten beim MC Donalds verbracht. Das Auto war vorher auf 100%.
Der Smart #1 macht auch auf dem Land eine gute Figur #Elektroauto #Smart1
Das erste Mal Langstrecke mit dem #ID7 Pro an die Nordsee.
Erste Pause: 326km gefahren, Schnitt von genau 100km/h und 17,3 kWh auf 100km. Angekommen mit 22% und 107km Rest.
Vorkonditionierung funktioniert bestens. Der ballert mit 184kW beim Laden los.
Jetzt MC Donalds, während ich das schreibe hat das Auto schon wieder 63% im Akku. Auch mit #VW ist das Laden stressig schnell.
Das war der #Preis für #Strom an der Strombörse am 02.04.2025 mittags:
-2ct/kWh. #energiewende #elektroauto #elektromobilität #emobility
Günstige #Ladesäulen kosten ab 0,60€/kwh (im Durchschnitt eher 70-80 Cent).
Wie würdest du das nennen? Welche Begriffe fallen dir hierzu ein?
Citroën plant Comeback der "Ente": Der legendäre 2CV soll als Elektroauto zurückkehren. Marktstart des kultigen Klassikers könnte 2028 erfolgen. #Citroen #Elektroauto https://winfuture.de/news,149760.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Den #Skoda #Enyaq haben sie inzwischen auch ausgepackt
#Elektroauto
#Elektroauto Exklusiv: #Smart #1 & #3 ab 25. März deutlich günstiger https://www.elektroauto-news.net/news/smart-senkt-leasingpreise-deutlich
@heiseonline und so schnell macht die Technologie Sprünge und die deutsche Reichweiten Angst ist passé
Fünf Minuten Ladezeit: BYD stellt neues Batteriesystem für E-Autos vor
BYD präsentiert eine neue Super-Charging-EV-Technologie. Damit sollen E-Autos fast so schnell aufgeladen werden können, wie ein Verbrenner zum Tanken benötigt.
Battery Swap: Batteriewechsel statt Ladesäule? - Weiterlesen unter: https://www.elektroauto-news.net/news/battery-swap-batteriewechsel
#elektroauto #elektromobilität #emobility
Europa könnte von Batterieimporten unabhängig werden
2030 sollen 90 Prozent der in Europa benötigten Batterien aus heimischer Fertigung stammen. Laut einer aktuellen Studie ist das aber nur bedingt realistisch.
Die Idee einer #Elektroauto Kaufprämie ist nicht nur teuer, sondern wenig wirksam. Sie schafft zahlreiche Fehlanreize und war bestenfalls im Markthochlauf vertretbar. Zudem landet das Geld bei den Herstellern.
Viel sinnvoller wäre es, das öffentliche Laden zu ordnen und zu regulieren.
Vertretbar wäre die #Kaufprämie nur, wenn sie auf Listenpreis bis 30t€ beschränkt würde.