Some thoughts on diaspora* - why I am a new user to that longest running federated social media platform, and what it will take to keep it from dying off:
https://diasporasocial.net/posts/68e89e20f16e013d71e50a04ffb1b246

Some thoughts on diaspora* - why I am a new user to that longest running federated social media platform, and what it will take to keep it from dying off:
https://diasporasocial.net/posts/68e89e20f16e013d71e50a04ffb1b246
I have a friendica account on friendica.world . Mastodon is working for me. So i don't want to keep it anymore. But can't find the way to delete the account. How can I do that?
#AskFedi #Friendica
@FediTips
Found this on reddit. Pretty good visual aid for explaining the fediverse I think! It's made by @0x7466
Question for any #Friendica users: do you find it slow? I've only been poking at it up until now and I don't know if the slowness is down to the instance I picked.
(DE)
Ich brauche Eure Hilfe.
Hab' mir auf meinem Yunohost eine eigene Friendica Instanz gegönnt, installiert mit meinem YNH Admin User mit dem ich mich auch dort anmelden kann - als Admin wie ich erwartete.
Nun kann ich das Friendica Admin Panel aber nirgends finden.
Kann mir bitte jemand einen Screenshot schicken wo das erscheinenden müßte, sonst müßte ich neu starten.
Danke schon mal.
(EN)
I need your help.
I treated myself to my own Friendica instance on my Yunohost, installed with my YNH admin user with whom I can also register there - as an admin as I was expecting.
Now I can't find the Friendica Admin Panel anywhere.
Can someone please send me a screenshot where the appearance should be, otherwise I would have to restart.
Thank you before.
Good morning Fedi friends!
It's been 99 days since I started self-hosting my own Fediverse instances. Crazy how time flies!
I've been a bit absent from here this week because I started exploring the world of #PeerTube from the POV of a creator.
I just set up my own account on #MakerTube - so that I can write a guide that is accessible to many (as opposed to skipping this step and going straight to self-hosting).
Anyway, here is my PeerTube account: https://makertube.net/a/elena/video-channels
I have been able to follow it from #Mastodon and #Friendica without a problem, but I keep getting an error message when I try to subscribe with my #GoToSocial username. The exact message: "Cannot fetch information from this remote account." Does anybody have the same issue? (as in: people on GoToSocial, can you subscribe to PeerTube channels?)
Wishing you all a lovely day
P.S.: about to go offline for the rest of the day because... there's no pre-school in France on Wednesdays and the garderie keeps my little one up until 12:30. So apologies in advance if I'm slow to reply to messages.
#MySoCalledSudoLife
Yo everyone, I now have a Friendica profile as well!
https://friendica.world/profile/reallylazybear
Fuck you meta, and also you twitter
Meine Datenschutz und Privatsphäre Übersicht 2025, für die Allgemeinheit
Teilen erbeten
als PDF:
https://cryptpad.digitalcourage.de/file/#/2/file/NdmBgSYkRCto8B+JmJkE9mQ4/
#DSGVO #TDDDG ( #unplugtrump )
#Datenschutz #Privatsphäre #sicherheit #Verschlüsselung
#encryption #WEtell #SoloKey #NitroKey #Email #Cybersecurity #Pixelfed #Massenűberwachung
#Google #Metadaten #WhatsApp #Threema #Cryptpad #Signal
#Hateaid #Cyberstalking #Messenger #Browser #Youtube #NewPipe #Chatkontrolle #nichtszuverbergen #ÜberwachungsKapitalismus #Microsoft #Apple #Windows #Linux #Matrix #Mastodon #Friendica #Fediverse #Mastodir #Loops #2FA #Ransomware #Foss #VeraCrypt #HateAid #Coreboot #Volksverpetzer #Netzpolitik #Digitalisierung #FragdenStaat #Shiftphone #OpenSource #GrapheneOS #CCC #Mail #Mullvad #PGP #GnuPG #DNS #Gaming #linuxgaming #Lutris #Protondb #eOS #Enshittification
#Bloatware #TPM #Murena #LiberaPay #GnuTaler #Taler #PreppingforFuture
#FediLZ #BlueLZ #InstaLZ #ThreatModel
#FLOSS #UEFI #Medienkompetenz
Retrouvez moi sur
florent_mignot@pouet.chapril.org 1er #mastodon alternative #X
florent_mignot@pixelfed.fr #pixelfed alternative #Instagram
florentmignot@friendica.mesnumeriques.fr #friendica alternative #Facebook
Groupes @evenements_ludique_limousin et @le_cartel #Mobilizon pour groupe et event
Nach allem was ich bei dir herauslese und sehe @mina, in Sachen eigenem blog etc kann ich nur sagen du solltest dir #friendica gestern zulegen, ganz klar ein #fediTip fuer dich.
Ich habe noch keinen Friendica-Account gehabt
Ueberlegen hier einen Schnupperserver aufzusetzen, ist ein addon der aktiviert wird.
Da "fliegen" Nutzer nach x-Tagen automatisch wieder raus.
Wenn dich das interessieren koennte es ein Grund sein den aufzusetzen.
Eigentlich mag ich das mit der Selbstzerstörung von Posts gar nicht (Habe ich auch hier auf dieser Instanz - 3 Monate).
Das ist hier sehr optional.
Nur fremde Posts.
Nur fremde Posts wenn es keine Interaktion mit denen gegeben hat.
Das ist der Grund, warum ich immer noch nicht meinen Twitter-Account gelöscht habe
Mache ich genauso.
(ausserdem halte ich "verlassen" fuer unauffaelliger als loeschen ..)
Bei einem diaspora Konto habe ich dem sogar einen Grabstein gesetzt.
Profil aufgerufen, als html abgespeichert und als subdomain wieder hochgeladen.
(ohh da, faellt mir ein, gibt da noch ein Profil das lange mausetot und verschwunden ist, der Server ist weg. Das werde ich gleich noch mal versuchen zu retten. Dezentralitaet ist schon was cooles!)
In Sachen Datenemengen, du kannst einstellen ob Bilder bei dir gespeichert werden oder immer vom Sender neu gezogen werden. Das ist eigentlich das ganze Drama. Reiner Text, in Sachen 1 Giga .. na dann mal viel Spass, das dauert Jahrhunderte. Und auf friendica kann mensch ja Bilder einfach einbinden, muss die also nicht hochladen bzw kann die wo anders hochladen:
Ausserdem bekommst du Gespraeche einfach anders angezeigt. Wenn @mina@mastodon etwas kommentiert oder faved sieht @mina@friendica den Originalbeitrag und den Kommentar bzw den "like". U.a eIne backupkopie auf deinem eigenen Server.
En otras palabras la @mina se levanta un aconversa en el bondi con el cellular y @elMinon se lo termian disfrutande de tarde o el fin de semana en la compu ..
:)
Schau dir mal dieses Thema von dir hier auf diesem Server im Originallink auf einem Desktop an, das ist einfach eine andere Welt.
die Vorstellung, auch mal ein bisschen längere Texte schreiben zu können und auch fett, kursiv und unterstrichen nutzen zu können
Das ist wohl unwahr.
Ich habe gerade den "Leitfaden für den Instanz-Betrieb im dezentralen Netzwerk - Datenschutz bei Mastodon" von Stiftung Datenschutz gefunden.
Dieser gibt neben grundsätzlichen Informationen auf was Instanzbetreiber achten müssen, vor allem auch eine sehr praktische Sammlung an Musterdokumenten unter CC BY-ND 4.0-Lizenz. Ihr könnt es also für euere Instanzen anpassen und nutzen.
Auch relevant für @admins / @helpers
Auf einem abstrakten Niveau sind die Anforderungen, die wir beschreiben, auch auf andere Plattformen des Fediverse übertragbar. Dennoch gibt es einige Aspekte, die von der konkreten Plattform und Software-Implementierung abhängen. So sind zum Beispiel die Möglichkeiten, rechtliche Texte einzubinden und anzuzeigen, unterschiedlich.
Danke @DS_Stiftung
@WeirdWriter I have tried them all. #Friendica seems nice, but every so often an update complete bricks it. #gotosocial doesn't seem to have a front end, which makes it a little more difficult to use. I never could get #Bookwyrm to install. And currently I am trying out #diaspora. One thing I think all of them lack is interconnectability. I like #Mastodon because you can connect and use relays to help connect to other instances. If there is a way to do it with any of the above, I have never figured it out. If you have any tips or suggestions, I am all ears!
Friendica – Fediversets svar på Facebook
https://www.it-blogger.dk/friendica-fediversets-svar-paa-facebook/
Ich war immer mehr eine Facebook-Person als eine Twitter-Person. Auf X gibts im Prinzip nur Meinungsmache, leider ist das hier auf Mastodon auch nicht viel anders (nur dass die Meinungen andere sind). Auf Facebook gibt es Gruppen/Foren zu Spezialthemen, kein Zeichenlimit, mehr Möglichkeiten um wirklich mit Freunden Kontakt zu halten. Nun hab ich mir #Friendica angeschaut, das sagt mir mehr zu als Mastodon, aber da scheinen ja noch viel weniger User unterwegs zu sein als auf Mastodon?
my adventures in #selfhosting - day 89
Oh #PeerTube, you are making me do mental somersaults as I strategize about the best way to self-host my videos.
This newbie wants to ask: how many VPS’s are too many for someone who has little coding experience and has been self-hosting for just 3 months?
Fedi friends, I’m thinking of signing up for a THIRD VPS
Why?
My current setup:
5€/month Debian VPS with #YunoHost, where I’m self-hosting #GoToSocial (this account), #Friendica, #Pixelfed, #Fail2Ban and #LinkStack.
5€/month Ubuntu VPS where I am self-hosting my (upcoming) #Ghost blog (this will make me save a ton, compared to my current Ghost Pro plan).
Back to PeerTube: I could easily upgrade my #Debian VPS and install it there - the costs would be minimal and I would double my RAM and storage. But I am afraid of PeerTube’s consumption when it comes to bandwidth. As in: if I upload a video that for some reason becomes really popular, or if a bad actor decides to DDOS my channel, would that take down all my other self-hosted Fediverse instances? Since they are on the same VPS?
I could limit potential issues by having a dedicated VPS just for PeerTube.
What would you do?
And do you have recommendations for Europe-based VPS’s with affordable plans? (aside from Hostinger) I was thinking of #Hetzner…
#MySoCalledSudoLife #AskFedi
Ich gehe daran, eine landeskirchliche Gemeinde ein bisschen zu beraten, wie man mit #Friendica, #Mastodon o.ä. eine von Facebook unabhängige Infrastruktur für ca. 6000 Gemeindemitglieder aufbauen könnte. Da ich nicht alles neu erfinden will: Gibt es Best Practice Vorbilder, die man studieren kann, wie die vorgegangen sind? Handbuchwissen?