helvede.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Velkommen til Helvede, fediversets hotteste instance! Vi er en queerfeministisk server, der shitposter i den 9. cirkel. Welcome to Hell, We’re a DK-based queerfeminist server. Read our server rules!

Server stats:

171
active users

#DSGVO

4 posts4 participants1 post today
Continued thread

Die 5️⃣ Forderungen:

1️⃣ Gesetzgebung zur Novellierung des BDSG und zum Beschäftigtendatenschutz finalisieren

2️⃣ Grundrechtechecks für die Sicherheitsarchitektur

3️⃣ Bessere Abstimmung von EU-Digitalrechtsakten und #DSGVO

4️⃣ Rahmenbedingungen für KI, Forschung und Innovation im Einklang mit Datenschutz

5️⃣ DSK-Kriterien für Souveräne Clouds berücksichtigen und Datenschutzcockpit ausbauen

#ChatGPT hat fälschlicherweise einen norwegischen #Familienvater als #Kindermörder bezeichnet.

Nun hat die #Datenschutzorganisation #Noyb bei der norwegischen Aufsicht eine Beschwerde gegen #OpenAI eingereicht.

Der Vorwurf: Verletzung des Rechts auf #Datenrichtigkeit und mangelhafte Auskunft. Der Fall zeigt die Risiken sogenannter KI-„Halluzinationen“, die reale Menschen schwer schädigen können.

heise.de/news/ChatGPT-macht-Ma

heise online · ChatGPT macht Mann zu Mörder: Noyb reicht Datenschutzbeschwerde einBy Eva-Maria Weiß

Die Deregulierung des Technologiesektors und der Abbau staatlicher Strukturen in den Vereinigten Staaten von Amerika könnten zu einem Problem für Österreichs Schulen werden.
In einem Gastbeitrag für das Forum Medienbildung (FoMB) schreibe ich darüber, warum das so ist, was Datenschutz damit zu tun hat und warum sich unsere Schulen schon jetzt mit ihrer digitalen Landkarte beschäftigen sollten.

medienbildung.at/aktuelles/war
--
#Datenschutz #DSGVO #Technologie #Schule

🇪🇺 Digitale Souveränität: Handlungsbedarf für europäische Unternehmen

Der US CLOUD Act kollidiert mit europäischem Datenschutz. Politische Veränderungen in den USA verschärfen das Problem, und das Transatlantic Data Privacy Framework (TADPF) steht auf der Kippe. In der Folge könnten US-Cloud-Dienste bald nicht mehr DSGVO-konform sein.

Lesen Sie mehr dazu in unserem aktuellen Blog: mailbox.org/de/post/digitale-s

Ebay hat ihre AGB und Datenschutz-Infos aktualisiert. Daten aller Nutzer*innen sollen für KI-Training verwendet werden, solange sie nicht vom Opt-Out Gebrauch machen.

Habe meine Zweifel, ob die Berufung auf berechtigte Interessen zu diesen Zwecken unter der DSGVO rechtmäßig ist. Betroffene sollten bis 21. April widersprechen oder ihre Daten löschen, wenn sie diese nicht im Trainingsset haben möchten:

accountsettings.ebay.de/ai-pre

ebay.de/help/account/changing-

🏫 Digitale Souveränität im Bildungsbereich

Das Gymnasium Dachsberg zeigt, dass Datenschutz an Schulen möglich ist! Nach dem Wechsel von Google zu @mailbox_org 2023 kommunizieren 900 Schüler:innen & 100 Lehrkräfte DSGVO-konform auf deutschen Servern. Der Umstieg beweist: Digitale Selbstbestimmung ist keine Zukunftsvision, sondern eine Notwendigkeit! Mehr dazu in der Erfolgsgeschichte: mailbox.org/de/post/digitale-s

Ich habe gerade den "Leitfaden für den Instanz-Betrieb im dezentralen Netzwerk - Datenschutz bei Mastodon" von Stiftung Datenschutz gefunden.
Dieser gibt neben grundsätzlichen Informationen auf was Instanzbetreiber achten müssen, vor allem auch eine sehr praktische Sammlung an Musterdokumenten unter CC BY-ND 4.0-Lizenz. Ihr könnt es also für euere Instanzen anpassen und nutzen.

Auch relevant für @admins / @helpers

Auf einem abstrakten Niveau sind die Anforderungen, die wir beschreiben, auch auf andere Plattformen des Fediverse übertragbar. Dennoch gibt es einige Aspekte, die von der konkreten Plattform und Software-Implementierung abhängen. So sind zum Beispiel die Möglichkeiten, rechtliche Texte einzubinden und anzuzeigen, unterschiedlich.

Danke @DS_Stiftung

stiftungdatenschutz.org/praxis…

stiftungdatenschutz.orgPraktische Umsetzung und MusterdokumenteDie Stiftung Datenschutz wurde im Januar 2013 von der Bundesrepublik Deutschland als Stiftung privaten Rechts gegründet. Sie ist gemeinnützig und verfolgt keine gewerblichen Interessen.

So viel zum Thema "europäische Haltung" gegenüber den #USA: Nachdem Donald Trump das #Datenschutzabkommen demontiert hat und JD Vance die #EU für "digitale Überregulierung" kritisiert, will die EU-Kommission nun die #DSGVO aufschnüren und das Datenschutzniveau in der EU absenken. Das ist leider absoluter Selbstbetrug, der wieder einmal mehr belegt: Ohne eigene europäische #Digitalsouveränität sind unsere hehren EU-Grundrechte auf dem politischen Parkett nicht viel wert.
iapp.org/news/a/european-commi